- Projekte und Aktionen
- Ausbildungsförderung
- Bärmesenser Babys
- BärmesenserBabyKapp
- Eltern-Kind-Gruppe
- Günstig einkaufen - gesund ernähren
- Kant & Pakt
- Käthe Dassler-Schule & Pakt
- Kreativräume - Umweltbildung für alle Kinder
- Kreativtage beim TVP
- Lebensnah – Leben gestalten lernen
- LeckerSchmecker-Detektive
- Leibniz fördert
- Lernförderung
- Leseclub im p11
- Matching an der BBS
- Mutfinder - Trauergruppe für Kinder
- Mutter-Kind-Gruppe im Horeb-Treff
- Pack's - Die Kinderfreizeit
- Pakt macht Schlagzeilen
- Pirmasens hullert
- Räuberwochenende
- Sonnendiplom
- Soziale und Kulturelle Teilhabe
- Taschengeldprojekt der Bauhilfe Pirmasens
- Vereinstaxi
- Verein(t) im Schachen
- Willkommenspaket für Neugeborene
- Wir bauen eine Bank
- Ruhende Projekte
- Eltern-Kind-Turnen beim TVP
- Fahrrad-Selbsthilfe-Werkstatt
- FIT-Kids beim TVP
- Flüchtlingshilfe
- Horeb kocht
- Ich kann kochen!
- IKG spendet
- Interkulturelle Lernförderung
- Kleiderkammer
- Kids Camp
- Kreativwoche und Naturwerkstatt
- Kulinarische Weltreise
- Lebenswegbegleitung
- Natürlich Kinderrechte schützen!
- Super-LeckerSchmecker-Detektive
- Vielfältige Stimmen in Pirmasens gestalten
- Wege zur selbstbestimmten Persönlichkeit
- Ich möchte helfen
- Wir über uns
- Berichte
- Der Pakt macht Schlagzeilen
- Auf die Hüfte, fertig, hullern
- Kreativräume in der Natur entdecken
- Das Schlagzeilen-Team trifft Bernhard Matheis
- Auf Spurensuche mit Sherlock Holmes
- Farbige Akzente im Wedebrunnen-Park
- Zu Besuch bei den LeckerSchmeckerDetektiven
- Interview mit Oberbürgermeister Markus Zwick
- Unser Körper ist ein Wunder - bei der Ernährungssprechstunde im Pakt für Pirmasens
- Süße Leckereien als Dankeschön
- Aus dem Redaktionsalltag: Eine eigene Zeitung und Crêpes
- Coronapandemie inspiriert zu Kunstprojekt: „Vielfältige Stimmen in Pirmasens“
- Die Eltern-Kind-Gruppe zu Besuch bei den Landfrauen Winzeln
- Herzlich willkommen: Der Ukraine-Treff im CVJM-Haus
- Steine auswildern im Strecktal
- Die LeckerSchmecker
- Kinderschminken leicht gemacht
- Räuber auf Entdeckungstour im Wald
- School's out: Gelungene Premiere am Wedebrunnen
- Kinotag mit den Minions
- "Pferde sprechen jede Sprache"
- Spiel und Spaß beim Kinderspieltag
- Das Sonnendiplom für angehende Klimaretter
- Neues von den LeckerSchmeckerDetektiven
- Wir bauen eine Bank!
- Spannende Einkaufsrallye zum Abschluss von "Günstig Einkaufen - Gesund Ernähren"
- Ostern bei den Kreativtagen
- Der Skatepark im Strecktal: Endlich wieder da!
- Grundrechte kreativ
- Breakdancer, Boxauto und Riesenrad: Der Pakt besucht den Jahrmarkt
- Ukrainischer Abend als Dankeschön
- Der Pakt macht Schlagzeilen
- Auszeichnungen
Nargiz findet den Kreativtag „einfach super“
Nargiz findet den Kreativtag „einfach super“
Kooperation zwischen TVP und Pakt für Pirmasens kommt bestens an
26.10.2021 | Von: Michael Fuhrmann und Norbert Scharf
Bereits zum fünften Mal nimmt Nargiz an den Kreativtagen des TV Pirmasens und des Pakt für Pirmasens teil. Und wie immer hat sie großen Spaß am Programm, das Manuela Sauer für die beiden Tage vorbereitete. Die Treffen finden in der TVP-Gaststätte statt, die Teilnehmer melden sich beim Pakt an. Der Kreativtag ist eine Koproduktion des TVP und dem Pakt für Pirmasens, deshalb ist die Koordinatorin Martina Fuhrmann anwesend, zumal sie alle anwesenden Kinder von anderen Anlässen her gut kennt.
Sie findet es toll, dass der Kreativtag bei den Mädchen und Jungen so gut ankommt und das Konzept bereits zum fünften Mal umgesetzt wird: „Wir freuen uns als Pakt, dass der größte Verband im Stadtjugendring seit Anfang 2021 Projekte für unsere Kinder anbietet. Gerade in Zeiten, die geprägt waren von Homeschooling, Kontaktbeschränkungen etc. ist diese Möglichkeit viel wert. Die Kids können ihre Kreativität entfalten, entdecken und sich ausprobieren. Die Resonanz ist durchweg gut bei den Kinder und deren Familien.“

© Norbert Scharf
Alle freuen sich über die tollen Ergebnisse
Vom TVP ist der gesamte Vorstand mit Claudia Simon, Manuela Sauer und Dagmar Hoch anwesend, zudem Gabi Hach. Sie alle freuen sich über fleißiges Mitwirken der Kinder. Manuela Sauer erzählt im Interview: „Da einige der Kinder ja schon bei mehreren unserer Kreativtagen dabei waren, und wir beim ersten Treffen Engelanhänger aus Perlen von Gabi bastelten, hatten die Kinder den Wunsch eigene Perlen für eine Kette zu drehen. Deshalb fand der aktuelle Kurs in zwei Teilen (wegen des Trocknens der Perlen) statt.“
Neun Kinder basteln begeistert mit
Nargiz (10 Jahre), die auch ansonsten sehr kreativ ist, hat ihren besonderen Spaß mit den Schlüsselanhängern und den Lesezeichen. Schnell und konzentriert wie sie eben ist, fertigt sie Lesezeichen an, eines außer der Reihe ist dabei, das sie dann dem PZ-Mitarbeiter schenkt. Sie findet die Idee, einen Kreativtag zu organisieren, „einfach super“. Und weil es ihr selbst so gut gefällt, hat sie ihre beste Freundin Anna mitgebracht. Wie Nargiz, bastelt und malt Anna zu Hause sehr gerne. Anna, die an diesem Tag 11 Jahre alt wird, lässt es sich nicht nehmen, trotz der abendlichen Geburtstagsfeier, zum Kreativtag zu kommen. Sie findet die kreativen Aufgaben gut, besonders das Anfertigen der Lesezeichen. Die Bilder vom ersten Treffen hat sie in ihrem Zimmer aufgehängt, berichtet sie stolz. Die neuen Schlüsselanhänger sind für Mama und Papa.
Nargiz und Anna würden es toll finden „wenn noch mehr Kinder mitmachen“. Heute sitzen Youmna, Giulia, Erminda, Jeremy, Jamy, Doaa und Rola mit am großen Tisch in der TVP-Gaststätte. Beim ersten Treffen war Aya noch dabei.

© Norbert Scharf
Die Künstler und ihre Kunstwerke
Jeremy (10 Jahre) findet den Kreativtag cool, selbst wenn er kurz vorher etwas hippelig sein Getränk über den Tisch geleert hat. Trotzdem fertigt Jeremy tolle Lesezeichen und Schlüsselanhänger, die er nicht weiterverschenken, sondern selbst nutzen möchte. Die neun Jahre alte Youmna ist zum zweiten Mal dabei, wurde von ihrer Mama für den Kurs angemeldet. Auch sie hat ihren Spaß daran, ihre kreativen Talente praktisch anzuwenden.
Beim ersten Treffen wurden Perlen aus Papier gedreht und getaucht. Dies brachte so manches Kind an den Rand des Wahnsinns, aber mit viel Geduld hat es dann doch geklappt. In den Trocknungspausen beschäftigten sich Mädchen und Jungen damit, die zur Verfügung stehenden Leinwände mit Acrylfarbe zu grundieren, damit sie diese später verspachteln konnten.
„Der Umgang mit der Spachtel war am Anfang zögerlich, aber dann wurden alle mutig und meine Tipps gut angenommen und umgesetzt, was man an den tollen Ergebnissen sehen kann“, freut sich Manuela Sauer. In der Trocknungszeit haben alle tolle Papiersterne gebastelt, die für Weihnachten oder mit einer Lichterkette auch als Laterne verwendbar sind.
Aktuell wird überwiegend gemalt. Zuerst Holzplättchen, diese zudem beschriftet. Daraus entstehen später die Schlüsselanhänger. „Während der Trocknungsphase starteten wir damit, unsere Lesezeichen auf Vorder- und Rückseite mit Aquarell-Buntstiften zu bemalen. In der Laminierungszeit haben wir die Ketten aus den Perlen, die nun gut getrocknet sind, fertig gestellt“, erklärt Manuela.
Nach dem Laminieren werden die Lesezeichen ausgeschnitten und mit Perlen und Bändern verziert. Danach hat jeder den Umgang mit Glasmalfarben erlernt und festgestellt, dass es sich auf Glas nicht so leicht malen lässt, wie auf Papier. Trotzdem gestalten alle ein tolles Windlicht.

© Norbert Scharf
Zahlreiche Kunstwerke sind entstanden
Der nächste Kreativtreff ist schon geplant
Beim sechsten Kreativtreff am 12. Dezember werden dann kuschelige Socken-Schneemänner hergestellt. Diese können die beteiligten Kinder, bei einem vom CVJM organisierten Eröffnungsevent des neuen Konzepts „Verein(t) im Schachen“, in der Öffentlichkeit präsentieren. Das Event findet am 18. Dezember am CVJM-Haus in der Schachenstraße statt. Daran beteiligen sich zahlreiche Vereine und Organisationen.