- Projekte und Aktionen
- Ausbildungsförderung
- Bärmesenser Babys
- BärmesenserBabyKapp
- Eltern-Kind-Gruppe
- Günstig einkaufen - gesund ernähren
- Kant & Pakt
- Käthe Dassler-Schule & Pakt
- Kreativtage beim TVP
- Lebensnah – Leben gestalten lernen
- LeckerSchmecker-Detektive
- Leibniz fördert
- Lernförderung
- Lese-Club im P11
- Matching an der BBS
- Mutfinder - Trauergruppe für Kinder
- Mutter-Kind-Gruppe im Horeb-Treff
- Pack's - Die Kinderfreizeit
- Pakt macht Schlagzeilen
- Papa-Kind-Gruppe
- Pirmasens hullert
- Sonnendiplom
- Soziale und Kulturelle Teilhabe
- Taschengeldprojekt der Bauhilfe Pirmasens
- Vereinstaxi
- Verein(t) im Schachen
- Willkommenspaket für Neugeborene
- Wir bauen eine Bank
- Ruhende Projekte
- Ich möchte helfen
- Wir über uns
- Berichte
- Der Pakt macht Schlagzeilen
- Auf die Hüfte, fertig, hullern
- Kreativräume in der Natur entdecken
- Das Schlagzeilen-Team trifft Bernhard Matheis
- Auf Spurensuche mit Sherlock Holmes
- Farbige Akzente im Wedebrunnen-Park
- Zu Besuch bei den LeckerSchmeckerDetektiven
- Interview mit Oberbürgermeister Markus Zwick
- Unser Körper ist ein Wunder - bei der Ernährungssprechstunde im Pakt für Pirmasens
- Süße Leckereien als Dankeschön
- Aus dem Redaktionsalltag: Eine eigene Zeitung und Crêpes
- Coronapandemie inspiriert zu Kunstprojekt: „Vielfältige Stimmen in Pirmasens“
- Die Eltern-Kind-Gruppe zu Besuch bei den Landfrauen Winzeln
- Herzlich willkommen: Der Ukraine-Treff im CVJM-Haus
- Steine auswildern im Strecktal
- Die LeckerSchmecker
- Kinderschminken leicht gemacht
- Räuber auf Entdeckungstour im Wald
- School's out: Gelungene Premiere am Wedebrunnen
- Kinotag mit den Minions
- "Pferde sprechen jede Sprache"
- Spiel und Spaß beim Kinderspieltag
- Das Sonnendiplom für angehende Klimaretter
- Neues von den LeckerSchmeckerDetektiven
- Wir bauen eine Bank!
- Spannende Einkaufsrallye zum Abschluss von "Günstig Einkaufen - Gesund Ernähren"
- Ostern bei den Kreativtagen
- Der Skatepark im Strecktal: Endlich wieder da!
- Grundrechte kreativ
- Breakdancer, Boxauto und Riesenrad: Der Pakt besucht den Jahrmarkt
- Ukrainischer Abend als Dankeschön
- Neu in Pirmasens – Eindrücke aus dem Ukraine-Treff
- Nachbarschaftsfest im Schachen
- Der Strickkreis im "Mittendrin"
- Runder Tisch: Pakt für Pirmasens fördert viele Projekte
- Sommer-Sonnen-Fete: Ein Fest für Groß und Klein
- Vorschüler werden zu LeckerSchmecker-Detektiven
- Fotopoint #Schuhstadt beim MoGugge Open-Air-Kino am Eisweiher
- #Schuhstadt: Vor dem Film zum Fotopoint
- Die Eltern-Kind-Gruppe im Spielhaus
- Jugendliche erstellen buntes Kunstwerk an Hauswand
- School‘s out – Endlich Ferien
- Pizzabacken auf dem Horeb
- PS wird bunter: Gestaltung des Skateparks im Strecktal
- "Gefahr für die Demokratie?" Die zweite Veranstaltung im Hambacher Schloss
- Bunt, bunter, Pirmasens
- Wow-Momente im Skatepark
- Brunch und Kunst: Das passt beim CVJM gut zusammen!
- Spiel, Spaß und viel Sonne beim Kinderspieltag
- Der Pakt macht Schlagzeilen
- Auszeichnungen
Sommer-Sonnen-Fete: Ein Fest für Groß und Klein
Ein fest für groß und klein
07.07.2023 | Von: Carlotta Steffke, Felix Lorscheider und Miral AbuSaeed
Sommer, Sonne und viel Spaß – das bot auch in diesem Jahr die Sommer-Sonnen-Fete des CVJM Pirmasens
Im Hof des CVJM-Hauses in der Schachenstraße in Pirmasens fand die Sommer-Sonnen-Fete statt. Wie in den vergangenen Jahren war dieses Sommerfest ein Spieleparadies vor allem für Kinder. Den Auftakt bildete ein Gottesdienst mit Prädikant Jürgen Diehl, bei dem er auf das 75-jährige Bestehen des CVJM einging, das mit dem Fest ebenfalls gefeiert wurde.
Danach durfte nach Lust und Laune gespielt, gemalt und auch geklettert werden. Eine Attraktion ist immer der Kletterturm vor dem CVJM-Haus. Der Stadtjugendring hatte seine Hüpfburg und die Rollenrutsche zur Verfügung gestellt. Mit Tattoos und Schminke konnten sich die jüngeren Besucher an den Ständen des Paktes für Pirmasens und des Quartiersprojektes P11 verschönern lassen. Die Helferinnen des TVP stanzten mit den Kindern Buttons, beim Fanfaren- und Spielmannszug Niedersimten durfte man die zahlreichen Musikinstrumente ausprobieren.
- © Joline Gibis
- © Joline Gibis
- © Joline Gibis
- © Joline Gibis
- © Joline Gibis
- © Joline Gibis
- © Joline Gibis
- © Joline Gibis
- © Joline Gibis
Hoch zu Ross, in diesem Fall hoch auf einem Islandpferd, konnten die Buben und Mädchen eine Runde über das Gelände drehen. Werner Schaefer mit seiner Saga-Reitschule aus Walshausen ist schon seit 2005 bei den Festen des CVJM dabei. Ihm macht die Arbeit mit jungen Leuten Spaß, viele arbeiten in ihrer Freizeit auch auf seinem großen Hof. Schaefer freute sich, bei dem Fest Natur und Pferde in die Stadt bringen zu können.
Auch die Feuerwehr ist immer ein gern gesehener Gast bei der Sommer-Sonnen-Fete. "Seit einem Jahr haben wir eine kleine Wasserstation für Kinder", erklärte Feuerwehrmann Tim Leander Zitterbart. Robert Riedl, ebenfalls aus dem Team der Feuerwehr, fügte hinzu, dass die gute Stimmung des Festes ein weiterer Anlass sei, sich zu beteiligen.
Obwohl die zwei Wasserspiele der Feuerwehr eine willkommene Abkühlung bei der Sommerhitze waren, sorgte jedoch der Wasserverbrauch auch für etwas Kritik unter den Anwesenden. Das momentan knappe Trinkwasser sollte verantwortungsvoll für die Löschung der Brände eingesetzt werden und nicht zum Amüsieren an Hitzetagen, meinte ein älterer Besucher.
Für das leibliche Wohl war gesorgt
Damit niemand bei dem schönen Sommerwetter Durst oder Hunger haben musste, verkauften die Mitarbeiter des CVJM kühle Getränke, Kaffee und Kuchen. Die SEG, die Schnelleinsatzgruppe des Katastrophenschutzes der Stadt Pirmasens, versorgte die kleinen und großen Besucher mit deftigen Speisen wie Pommes und Bratwurst. Leckere Crêpes, mal süß, mal herzhaft, wurden am Stand von "Cairo Crêpes" gebacken.
Der Pirmasenser Oberbürgermeister war vom Angebot begeistert

© Joline Gibis
Die Schlagzeilen-Reporter im Gespräch mit Oberbürgermeister Markus Zwick
Unter den vielen Besuchern war auch Oberbürgermeister Markus Zwick. Er war begeistert davon, dass so viele verschiedene Organisationen und Vereine sich für Kinder und Jugendliche engagieren. Er fand es toll, dass die Kinder kostenlos Spaß haben können. Durch solche Feste könnten mehr Kinder in die Vereine der Stadt kommen und sie dadurch kennenlernen und eine sinnvolle Beschäftigung haben, meinte der Oberbürgermeister.
Auf die Frage, was solche Feste bewirken können, sagte Zwick: "Sie sind sehr wichtig. Sie zeigen den Eltern, was es alles an Freizeitangeboten für Kinder und Jugendliche gibt." Der Oberbürgermeister hofft, dass die Sommer-Sonnen-Fete auch die nächsten Jahre stattfindet und im Veranstaltungskalender der Stadt zur Tradition wird.