- Projekte und Aktionen
- Ausbildungsförderung
- Bärmesenser Babys
- BärmesenserBabyKapp
- Eltern-Kind-Gruppe
- Günstig einkaufen - gesund ernähren
- Kant & Pakt
- Käthe Dassler-Schule & Pakt
- Kreativräume - Umweltbildung für alle Kinder
- Kreativtage beim TVP
- Lebensnah – Leben gestalten lernen
- LeckerSchmecker-Detektive
- Leibniz fördert
- Lernförderung
- Leseclub im p11
- Matching an der BBS
- Mutfinder - Trauergruppe für Kinder
- Mutter-Kind-Gruppe im Horeb-Treff
- Pack's - Die Kinderfreizeit
- Pakt macht Schlagzeilen
- Pirmasens hullert
- Räuberwochenende
- Sonnendiplom
- Soziale und Kulturelle Teilhabe
- Taschengeldprojekt der Bauhilfe Pirmasens
- Vereinstaxi
- Verein(t) im Schachen
- Willkommenspaket für Neugeborene
- Wir bauen eine Bank
- Ruhende Projekte
- Eltern-Kind-Turnen beim TVP
- Fahrrad-Selbsthilfe-Werkstatt
- FIT-Kids beim TVP
- Flüchtlingshilfe
- Horeb kocht
- Ich kann kochen!
- IKG spendet
- Interkulturelle Lernförderung
- Kleiderkammer
- Kids Camp
- Kreativwoche und Naturwerkstatt
- Kulinarische Weltreise
- Lebenswegbegleitung
- Natürlich Kinderrechte schützen!
- Super-LeckerSchmecker-Detektive
- Vielfältige Stimmen in Pirmasens gestalten
- Wege zur selbstbestimmten Persönlichkeit
- Ich möchte helfen
- Wir über uns
- Berichte
- Der Pakt macht Schlagzeilen
- Auf die Hüfte, fertig, hullern
- Kreativräume in der Natur entdecken
- Das Schlagzeilen-Team trifft Bernhard Matheis
- Auf Spurensuche mit Sherlock Holmes
- Farbige Akzente im Wedebrunnen-Park
- Zu Besuch bei den LeckerSchmeckerDetektiven
- Interview mit Oberbürgermeister Markus Zwick
- Unser Körper ist ein Wunder - bei der Ernährungssprechstunde im Pakt für Pirmasens
- Süße Leckereien als Dankeschön
- Aus dem Redaktionsalltag: Eine eigene Zeitung und Crêpes
- Coronapandemie inspiriert zu Kunstprojekt: „Vielfältige Stimmen in Pirmasens“
- Die Eltern-Kind-Gruppe zu Besuch bei den Landfrauen Winzeln
- Herzlich willkommen: Der Ukraine-Treff im CVJM-Haus
- Steine auswildern im Strecktal
- Die LeckerSchmecker
- Kinderschminken leicht gemacht
- Räuber auf Entdeckungstour im Wald
- School's out: Gelungene Premiere am Wedebrunnen
- Kinotag mit den Minions
- "Pferde sprechen jede Sprache"
- Spiel und Spaß beim Kinderspieltag
- Das Sonnendiplom für angehende Klimaretter
- Neues von den LeckerSchmeckerDetektiven
- Wir bauen eine Bank!
- Spannende Einkaufsrallye zum Abschluss von "Günstig Einkaufen - Gesund Ernähren"
- Ostern bei den Kreativtagen
- Der Skatepark im Strecktal: Endlich wieder da!
- Grundrechte kreativ
- Breakdancer, Boxauto und Riesenrad: Der Pakt besucht den Jahrmarkt
- Ukrainischer Abend als Dankeschön
- Neu in Pirmasens – Eindrücke aus dem Ukraine-Treff
- Der Pakt macht Schlagzeilen
- Auszeichnungen
Ostern bei den Kreativtagen
Ostern bei den kreativtagen
22.04.2023 | Von: Michael Fuhrmann
20 Kinder und Jugendliche beteiligen sich an den beiden Kreativtagen in der Gaststätte des TV Pirmasens. Die Veranstaltung, in der Kreativität und Gemeinschaft im Vordergrund stehen, werden vom TVP und dem Pakt für Pirmasens gemeinsam organisiert. Aktuell stehen die Tage unter dem Motto "Ostern". Die Teilnehmer sind mit großer Begeisterung bei der Sache und basteln unterschiedliche Ostermotive. Diese werden nach Abschluss größtenteils zu Hause den Eltern und Geschwistern übergeben.
Der Turnverein Pirmasens bietet mit den Kreativtagen an verschiedenen Terminen in den Ferien Tagesaktionen an, bei denen Kinder beispielsweise Kunstwerke, Schmuck oder Schlüsselanhänger erstellen und sich kreativ austoben können. Dabei wechseln die Themen regelmäßig, wonach diese sich an der Zielgruppe orientieren, die sich zu den Kreativtagen angemeldet hat.
Gaby Hach, Claudia Simon und Catharina Simon (alle TVP) und Martina Fuhrmann (Pakt) begleiten die Mädchen und Jungen. Sie unterstützen sie bei den kreativen Aufgaben, kümmern sich um das aufwändige Material, bereiten die Mahlzeiten vor und suchen vor allem das Gespräch mit den Kindern und Jugendlichen, von denen etliche mehrmals an den Kreativtagen mitgemacht haben. Gerade in den Ferien sind viele Eltern froh, wenn sich ihre Sprösslinge beim TVP wohlfühlen, dann fallen die Ostervorbereitungen zu Hause einfach leichter.
- © Michael Fuhrmann
- © Michael Fuhrmann
- © Michael Fuhrmann
- © Michael Fuhrmann
- © Martina Fuhrmann
- © Martina Fuhrmann
- © Martina Fuhrmann
Alexander (8 Jahre) und Sanny (9 Jahre) sind erstmals dabei. Sie haben ihren Spaß am Programm. Von den leckeren Burgern, die es am zweiten Tag gibt, sind die beiden Kids, wie alle anderen auch, angetan. Alexander bastelt ab und an mal in seiner Freizeit, spielt lieber mit den Pokémon-Karten oder Nintendo. Wie Sanny hat er von seiner Lehrerin in der Ganztagsschule Horeb von den Kreativtagen erfahren und sich mit seiner Schulkameradin zusammen angemeldet. Sanny ist künstlerisch sehr aktiv und bastelt auch zu Hause "was das Zeug hält". Ihnen gefällt das Angebot und die Gruppe. Dazu gehören auch die rührigen Mitarbeiter, denen sie generell und besonders während des Essens viel von zu Hause erzählen.
Der Pakt freut sich über das Angebot
Martina Fuhrmann freut sich über das Konzept: "Für uns als Pakt ist es toll, dass der größte Verband im Stadtjugendring seit Anfang 2021 Projekte für unsere Kinder anbietet. Gerade in Zeiten, die eine lange Zeit geprägt waren von Kontaktbeschränkungen, ist diese Möglichkeit viel wert. Die Kids können ihre Kreativität entfalten, entdecken und sich ausprobieren. Die Resonanz ist durchweg gut bei den Kindern und deren Familien."
In den Osterferien beteiligten sich Giulia, Silin, Miral, Nina, Lilia, Anna, Julia, Sanny, Alexander, Joshua, Jasmin, Elvira, Amelia, Ekaterina, Darina, Katerina, Hanna-Bele und Joy an den Kreativtagen.