- Projekte und Aktionen
- Ausbildungsförderung
- Bärmesenser Babys
- BärmesenserBabyKapp
- Eltern-Kind-Gruppe
- Günstig einkaufen - gesund ernähren
- Kant & Pakt
- Käthe Dassler-Schule & Pakt
- Kreativräume - Umweltbildung für alle Kinder
- Kreativtage beim TVP
- Lebensnah – Leben gestalten lernen
- LeckerSchmecker-Detektive
- Leibniz fördert
- Lernförderung
- Leseclub im p11
- Matching an der BBS
- Mutfinder - Trauergruppe für Kinder
- Mutter-Kind-Gruppe im Horeb-Treff
- Pack's - Die Kinderfreizeit
- Pakt macht Schlagzeilen
- Pirmasens hullert
- Räuberwochenende
- Sonnendiplom
- Soziale und Kulturelle Teilhabe
- Taschengeldprojekt der Bauhilfe Pirmasens
- Vereinstaxi
- Verein(t) im Schachen
- Willkommenspaket für Neugeborene
- Wir bauen eine Bank
- Ruhende Projekte
- Eltern-Kind-Turnen beim TVP
- Fahrrad-Selbsthilfe-Werkstatt
- FIT-Kids beim TVP
- Flüchtlingshilfe
- Horeb kocht
- Ich kann kochen!
- IKG spendet
- Interkulturelle Lernförderung
- Kleiderkammer
- Kids Camp
- Kreativwoche und Naturwerkstatt
- Kulinarische Weltreise
- Lebenswegbegleitung
- Natürlich Kinderrechte schützen!
- Super-LeckerSchmecker-Detektive
- Vielfältige Stimmen in Pirmasens gestalten
- Wege zur selbstbestimmten Persönlichkeit
- Ich möchte helfen
- Wir über uns
- Berichte
- Der Pakt macht Schlagzeilen
- Auf die Hüfte, fertig, hullern
- Kreativräume in der Natur entdecken
- Das Schlagzeilen-Team trifft Bernhard Matheis
- Auf Spurensuche mit Sherlock Holmes
- Farbige Akzente im Wedebrunnen-Park
- Zu Besuch bei den LeckerSchmeckerDetektiven
- Interview mit Oberbürgermeister Markus Zwick
- Unser Körper ist ein Wunder - bei der Ernährungssprechstunde im Pakt für Pirmasens
- Süße Leckereien als Dankeschön
- Aus dem Redaktionsalltag: Eine eigene Zeitung und Crêpes
- Coronapandemie inspiriert zu Kunstprojekt: „Vielfältige Stimmen in Pirmasens“
- Die Eltern-Kind-Gruppe zu Besuch bei den Landfrauen Winzeln
- Herzlich willkommen: Der Ukraine-Treff im CVJM-Haus
- Steine auswildern im Strecktal
- Die LeckerSchmecker
- Kinderschminken leicht gemacht
- Räuber auf Entdeckungstour im Wald
- School's out: Gelungene Premiere am Wedebrunnen
- Kinotag mit den Minions
- "Pferde sprechen jede Sprache"
- Spiel und Spaß beim Kinderspieltag
- Das Sonnendiplom für angehende Klimaretter
- Neues von den LeckerSchmeckerDetektiven
- Wir bauen eine Bank!
- Spannende Einkaufsrallye zum Abschluss von "Günstig Einkaufen - Gesund Ernähren"
- Ostern bei den Kreativtagen
- Der Skatepark im Strecktal: Endlich wieder da!
- Grundrechte kreativ
- Breakdancer, Boxauto und Riesenrad: Der Pakt besucht den Jahrmarkt
- Ukrainischer Abend als Dankeschön
- Neu in Pirmasens – Eindrücke aus dem Ukraine-Treff
- Der Pakt macht Schlagzeilen
- Auszeichnungen
Auf die Hüfte, fertig, hullern
Auf die Hüfte, fertig, hullern
Pakt für Pirmasens ruft ein Projekt mit Hula-Hoop-Trainerin Jennifer Frey ins Leben
25.06.2021 | Text von: Seda Turpalova | Fotos: Hannah Diehl
Der Pakt für Pirmasens startet ein neues Projekt unter dem Motto: „Pirmasens hullert“, ein Sport, den jeder auch unter Corona-Bedingungen im Freien ausüben kann. Unter der Anleitung von Jennifer Frey kann jeder, ob groß oder klein, zum Beispiel sonntags im Strecktalpark mithullern.
„Hullern ist nicht nur eine gute Übung für den Muskelaufbau und die Gelenke, es ist auch ein Training für den Geist“, erklärt Jennifer Frey.
Die 37-jährige Optikerin kam zu dem Sport mit dem Ring, der früher Kindern als Spielzeug diente, in der Regeneration nach einer Bandscheiben-Operation. Mittlerweile ist sie eine ausgewiesene Expertin und Übungsleiterin. „Hullern ist nicht schwer, wenn man einige wenige Hinweise beachtet“, sagt sie. Es komme auf die Beinstellung an. Außerdem dürfe man, um den Reifen in Schwingung zu halten, nicht die Hüfte drehen, sondern nur nach vorne und hinten oder links und rechts bewegen.
Das ist leichter gesagt als getan. Diese Erfahrung machte auch Oberbürgermeister Markus Zwick, der sich zusammen mit Mitarbeiterinnen vom Pakt, dem Horebquartier, der Lernstube Ohmbach, dem Quartiersbüro P11 und dem Quartierstreff Mittendrin im Park am Wedebrunnen im Hullern versuchte. Er ließ es sich nicht entgehen, auch den Reifen um die Hüfte kreisen zu lassen - was ihm nach etwas Übung ganz ordentlich gelang.

© Hannah Diehl
Der Wedebrunnen-Park ist fürs Hullern bestens geeignet
- © Hannah Diehl
- © Hannah Diehl
- © Hannah Diehl
- © Hannah Diehl
- © Hannah Diehl
„Für das Hullern benötigt man bestimmte Reifen, weshalb der Pakt für Pirmasens für 700 Euro je zehn für Erwachsene und Kinder angeschafft hat. Diese Reifen haben den Vorteil, dass sie nachhaltig und einfach wieder zu reparieren sind“, erklärt Pakt-Koordinatorin Martina Fuhrmann.
„Für die Vorstellung des Projektes wurde der Wedebrunnen bewusst gewählt. Der Wedebrunnen hat eine Tradition für Pirmasens, denn am Wedebrunnen stand die Wiege von Pirmasens“, berichtet Markus Zwick. Der kleine Park habe in den vergangenen Jahren in schlechtem Licht gestanden. Mit dem Hullern-Auftakt wollte man auch die Schönheit mal wieder in den Blickpunkt bringen.
Jeder kann mithullern
Interessierte können nach einer telefonischen Voranmeldung jeden Mittwoch um 19 Uhr und jeden Sonntag um 11 Uhr im Strecktalpark unter Anleitung von Jennifer Frey mithullern. Die Reifen werden gestellt. Auch Vereine und Verbände, die diese Sportart in ihr Programm aufnehmen wollen, können sich melden.
Anmeldung und weitere Infos gibt es bei Jennifer Frey: 0159/01441553 oder im Paktbüro 06331/1444740