- Projekte und Aktionen
- Ausbildungsförderung
- Bärmesenser Babys
- BärmesenserBabyKapp
- Eltern-Kind-Gruppe
- Günstig einkaufen - gesund ernähren
- Jugendtreff im P11
- Kant & Pakt
- Käthe Dassler-Schule & Pakt
- Kreativtage beim TVP
- Soziale und Kulturelle Teilhabe
- Lebensnahes Lernen – Leben gestalten lernen
- Lebenswegbegleitung
- LeckerSchmecker-Detektive
- Leibniz fördert
- Lernförderung
- Leseclub im p11
- Mama mia
- Matching an der BBS
- Mutfinder - Trauergruppe für Kinder
- Mutter-Kind-Gruppe im Horeb-Treff
- Natürlich Kinderrechte schützen!
- Pack's - Die Kinderfreizeit
- Pakt macht Schlagzeilen
- Patenschaft für Stadtpark am Wedebrunnen
- Pirmasens hullert
- Sonnendiplom
- Taschengeldprojekt der Bauhilfe Pirmasens
- Umweltbildung für alle Kinder
- Vereinstaxi
- Verein(t) im Schachen
- Willkommenspaket für Neugeborene
- Wir bauen eine Bank
- Ruhende Projekte
- Ich möchte helfen
- Berichte
- Presseberichte
- Bertelsmann Stiftung
- IKG spendet
- Ich kann kochen!
- Kreativtage beim TVP
- Der Pakt macht Schlagzeilen
- Auf die Hüfte, fertig, hullern
- Kreativräume in der Natur entdecken
- Das Schlagzeilen-Team trifft Bernhard Matheis
- Auf Spurensuche mit Sherlock Holmes
- Farbige Akzente im Wedebrunnen-Park
- "Einfach super": Kreativtage beim TVP
- Zu Besuch bei den LeckerSchmeckerDetektiven
- Interview mit Oberbürgermeister Markus Zwick
- Unser Körper ist ein Wunder - bei der Ernährungssprechstunde im Pakt für Pirmasens
- Süße Leckereien als Dankeschön
- Aus dem Redaktionsalltag: Eine eigene Zeitung und Crêpes
- Coronapandemie inspiriert zu Kunstprojekt: „Vielfältige Stimmen in Pirmasens“
- Die Eltern-Kind-Gruppe zu Besuch bei den Landfrauen Winzeln
- Herzlich willkommen: Der Ukraine-Treff im CVJM-Haus
- Steine auswildern im Strecktal
- Die LeckerSchmecker
- Kinderschminken leicht gemacht
- Räuber auf Entdeckungstour im Wald
- School's out: Gelungene Premiere am Wedebrunnen
- Kinotag mit den Minions
- "Pferde sprechen jede Sprache"
- Spiel und Spaß beim Kinderspieltag
- Das Sonnendiplom für angehende Klimaretter
- Von Zucker, Fett und Co: Projekt „Günstig einkaufen – gesund ernähren“
- Neues von den LeckerSchmeckerDetektiven
- Auszeichnungen
- Wir über uns
Steine auswildern im StrecktalVorlage
Steine Auswildern im STrecktal
30.04.2022 | Von: Michael Fuhrmann
Sichtlich erstaunt beobachtet eine Familie eine Gruppe Kinder, die, in Begleitung mehrerer Erwachsener, durch den Pirmasenser Strecktalpark marschieren. Mal rennen die Mädchen hierhin, mal dorthin. In den Händen halten sie buntbemalte Steine in jeglicher Größe. Die Kunstwerke werden von den Kids an diesem Samstagmorgen im Strecktal "ausgewildert".

© Norbert Scharf
Die gestalteten Steine
Der Fundus an Steinen ist beachtlich. Es sind so viele, dass sie in einem kleinen Bollerwagen liegend durch das Gelände transportiert werden. Die Steine sind toll angemalt und teilweise mit Sprüchen versehen. Einige beschäftigen sich mit dem Ukraine-Krieg.

© Norbert Scharf
Joy wildert einen Stein aus
Die Kinder suchen sich passende Orte, an denen sie ihre Steine unterbringen. Mal auf der Wiese, mal unter Bäumen oder Astlöchern, mal einfach auf die Mauer gestellt. Nicht zu sehr versteckt, schließlich sollen sie von anderen Pirmasensern gefunden werden, eingesammelt und an anderen Orten wieder ausgeteilt werden. Fotos über die Aktion tauchen in den Tagen danach zuhauf in Facebook auf.
Die Steine wurden bei den Kreativtagen des TVP gestaltet
Die Steine zu kleinen Kunstwerken gestaltet haben die Kinder anlässlich der Kreativtage, die der Pakt für Pirmasens und der TVP in den Ferien organisierten. Während dieser beiden Aktionen betätigten sich die teilnehmenden Kinder zudem in vielen anderen kreativen Bereichen.
Am Tag der Auswilderung haben die Kinder sogar das Glück, auf Oberbürgermeister Markus Zwick zu treffen, der, mit seinem Sohn zusammen, auf dem Rad unterwegs ist. Der „Stadtchef“ lässt es sich natürlich nicht nehmen, ein Foto von der Gruppe zu machen und nimmt sich auch die Zeit für ein kleines Schwätzchen mit den Kids. Der Pakt für Pirmasens fällt in seinen Amtsbereich, deshalb sind ihm die Kreativtage natürlich ein Begriff.
Im Park selbst, wahrscheinlich der Höhepunkt des Tages, trifft die Kindergruppe wenig später auf eine illustre Hochzeitsgesellschaft. Die begeisterten Kinder lassen es sich nicht nehmen, einige schmucke Glückssteine an die strahlende Braut und den Bräutigam zu verteilen. Am kleinen Weiher stellen sich anschließend beide Gesellschaften für ein Gruppenfoto auf.
Die Initiatoren der Aktion, Manuela Sauer, Claudia Simon (beide TVP) und Martina Fuhrmann (Pakt für Pirmasens), haben genügend Zeit eingeplant, dass die Mädchen noch die zahlreichen Spielmöglichkeiten im Pirmasenser Bürgerpark nutzen können, bevor sie von ihren Eltern wieder abgeholt werden. Zuvor gibt es noch anlässlich einer Verschnaufpause einen kleinen Imbiss bei Kuchen, Brezeln und Getränken.
Übrigens, die anfangs erwähnte Familie hat einige Steine eingesammelt und will diese im Urlaub auswildern, ganz der tollen Aktionsidee entsprechend. Fotos darüber wird die Mama auf Facebook veröffentlichen.