- Projekte und Aktionen
- Ausbildungsförderung
- Bärmesenser Babys
- Eltern-Kind-Gruppe
- Günstig einkaufen - gesund ernähren
- Kant & Pakt
- Käthe Dassler-Schule & Pakt
- Kreativtage beim TVP
- Lebensnah – Leben gestalten lernen
- LeckerSchmecker-Detektive
- Leibniz fördert
- Lernförderung
- Lese-Club im P11
- Matching an der BBS
- Mutfinder - Trauergruppe für Kinder
- Mutter-Kind-Gruppe im Horeb-Treff
- Natur verbindet
- Pack's - Die Kinderfreizeit
- Pakt macht Schlagzeilen
- Papa-Kind-Gruppe
- Pirmasens hullert
- Sonnendiplom
- Soziale und Kulturelle Teilhabe
- Sprechstunde Familienleistungen
- Strickkreis
- Taschengeldprojekt der Bauhilfe Pirmasens
- Ukrainer sagen Danke
- Vereinstaxi
- Verein(t) im Schachen
- Willkommenspaket für Neugeborene
- Wir bauen eine Bank
- Ruhende Projekte
- Ich möchte helfen
- Wir über uns
- Berichte
- Der Pakt macht Schlagzeilen
- Auf die Hüfte, fertig, hullern
- Kreativräume in der Natur entdecken
- Das Schlagzeilen-Team trifft Bernhard Matheis
- Auf Spurensuche mit Sherlock Holmes
- Farbige Akzente im Wedebrunnen-Park
- Zu Besuch bei den LeckerSchmeckerDetektiven
- Interview mit Oberbürgermeister Markus Zwick
- Unser Körper ist ein Wunder - bei der Ernährungssprechstunde im Pakt für Pirmasens
- Süße Leckereien als Dankeschön
- Aus dem Redaktionsalltag: Eine eigene Zeitung und Crêpes
- Coronapandemie inspiriert zu Kunstprojekt: „Vielfältige Stimmen in Pirmasens“
- Die Eltern-Kind-Gruppe zu Besuch bei den Landfrauen Winzeln
- Herzlich willkommen: Der Ukraine-Treff im CVJM-Haus
- Steine auswildern im Strecktal
- Die LeckerSchmecker
- Kinderschminken leicht gemacht
- Räuber auf Entdeckungstour im Wald
- School's out: Gelungene Premiere am Wedebrunnen
- Kinotag mit den Minions
- "Pferde sprechen jede Sprache"
- Spiel und Spaß beim Kinderspieltag
- Das Sonnendiplom für angehende Klimaretter
- Neues von den LeckerSchmeckerDetektiven
- Wir bauen eine Bank!
- Spannende Einkaufsrallye zum Abschluss von "Günstig Einkaufen - Gesund Ernähren"
- Ostern bei den Kreativtagen
- Der Skatepark im Strecktal: Endlich wieder da!
- Grundrechte kreativ
- Breakdancer, Boxauto und Riesenrad: Der Pakt besucht den Jahrmarkt
- Ukrainischer Abend als Dankeschön
- Neu in Pirmasens – Eindrücke aus dem Ukraine-Treff
- Nachbarschaftsfest im Schachen
- Der Strickkreis im "Mittendrin"
- Runder Tisch: Pakt für Pirmasens fördert viele Projekte
- Sommer-Sonnen-Fete: Ein Fest für Groß und Klein
- Vorschüler werden zu LeckerSchmecker-Detektiven
- Fotopoint #Schuhstadt beim MoGugge Open-Air-Kino am Eisweiher
- #Schuhstadt: Vor dem Film zum Fotopoint
- Die Eltern-Kind-Gruppe im Spielhaus
- Jugendliche erstellen buntes Kunstwerk an Hauswand
- School‘s out – Endlich Ferien
- Pizzabacken auf dem Horeb
- PS wird bunter: Gestaltung des Skateparks im Strecktal
- "Gefahr für die Demokratie?" Die zweite Veranstaltung im Hambacher Schloss
- Bunt, bunter, Pirmasens
- Wow-Momente im Skatepark
- Brunch und Kunst: Das passt beim CVJM gut zusammen!
- Spiel, Spaß und viel Sonne beim Kinderspieltag
- Mutter-Kind-Gruppe im Horeb-Treff
- Hoher Besuch: Fernseh-Reporter Klaus Scherer besucht das Schlagzeilen-Team
- Runder Tisch: Ein Rückblick auf 2023
- Der Pakt macht Schlagzeilen
- Auszeichnungen
Kreativräume in der Natur entdecken
„Kreativräume“ in der Natur entdecken
Projekt „Kreativräume“ soll Kindern Natur und Umwelt näherbringen
16.07.2021 | Text und Fotos: Hannah Diehl
Die Natur entdecken und dem Thema Klimaschutz auf die Spur gehen: Das wird Kindern mit und ohne Beeinträchtigung durch das von der Kinderhilfsaktion Herzenssache geförderte Projekt „Kreativräume“ ermöglicht. Im Rahmen des Ablegers der Heinrich Kimmle Stiftung „Bienen-Plus“ finden die „Kreativräume“ jeden zweiten Freitag am barrierefreien Umweltbildungszentrum am Riegelbrunnerhof in Münchweiler statt.

© Hannah Diehl
Tina Sanio mit Teilnehmern beim Projekt Kreativräume
„Die Kinder dürfen sich ausprobieren und haben viele Freiheiten“, erklärt Tina Sanio, die seit Mai 2020 die pädagogische Leitung bei „Bienen-Plus“ hat. Im Projekt „Kreativräume“ kommen Kinder aus den Lern- und Spielstuben in Pirmasens von Mai bis September im 14-tägigen Rhythmus mit ihren Betreuern an den Riegelbrunnerhof, um zu pflanzen, zu jäten und die Natur besser kennenzulernen. Die Fahrtkosten von Pirmasens nach Münchweiler übernimmt der Pakt für Pirmasens.
Das Projekt „Kreativräume“ laufe bis jetzt sehr gut. „Sowohl Kinder als auch Mitarbeiter waren bisher begeistert“, berichtet Sanio. Der Riegelbrunnerhof biete sich auch besonders gut für die Arbeit mit den Spiel- und Lernstuben an. Denn das Areal bietet viel Platz, um sich mit der Natur auseinanderzusetzen. Neben bunten Hochbeeten, einem Fichtenwald und dem Erlebnisgarten gibt es außerdem Wild- und Honigbienen sowie fünf Ziegen und vier Schafe
Auf dem Riegelbrunnerhof finden bedrohte Tierarten ein neues Zuhause
Die Ziegen und Schafe auf dem Riegelbrunnerhof sind von der Gruppe „Schöpfung bewahren“, die sich für Artenvielfalt und Naturschutz einsetzt. Sowohl die Brillenschafe als auch die Tauernscheckenziegen sind vom Aussterben bedrohte Arten und haben in Münchweiler ein neues Zuhause gefunden.
„Hier lernt man mit Herz, Hand und Verstand, denn nur was ich kenne, kann ich auch schützen“, erklärt Sanio. Schon sehr früh kam die Pädagogin mit der Natur in Kontakt. „Als Kind hatte ich eine Phase, in der ich nur grüne Klamotten anziehen wollte“, erzählt Sanio. Als sie für einige Jahre in der Entwicklungshilfe gearbeitet hat, seien ihr die globalen Veränderungen des Klimawandels erst richtig bewusst geworden. Sich für Natur und Klima einzusetzen sei es wert und mache sie glücklich
"Bienen-Plus" ist auf Spenden angewiesen
Das Projekt „Bienen-Plus“ finanziert sich komplett über Spenden. „Das ist nicht immer einfach“, sagt Sanio. Außerdem sei das Projekt noch nicht viel beworben worden, das läge aber auch an der Coronapandemie. „Der Pakt stellt aber zum Glück viele Verbindungen zu den Kindern und Schulen her“, so Sanio.

© Hannah Diehl
Hochbeet auf dem Riegelbrunnerhof