- Projekte und Aktionen
- Ausbildungsförderung
- Bärmesenser Babys
- BärmesenserBabyKapp
- Eltern-Kind-Gruppe
- Günstig einkaufen - gesund ernähren
- Kant & Pakt
- Käthe Dassler-Schule & Pakt
- Kreativtage beim TVP
- Lebensnah – Leben gestalten lernen
- LeckerSchmecker-Detektive
- Leibniz fördert
- Lernförderung
- Lese-Club im P11
- Matching an der BBS
- Mutfinder - Trauergruppe für Kinder
- Mutter-Kind-Gruppe im Horeb-Treff
- Pack's - Die Kinderfreizeit
- Pakt macht Schlagzeilen
- Papa-Kind-Gruppe
- Pirmasens hullert
- Sonnendiplom
- Soziale und Kulturelle Teilhabe
- Taschengeldprojekt der Bauhilfe Pirmasens
- Vereinstaxi
- Verein(t) im Schachen
- Willkommenspaket für Neugeborene
- Wir bauen eine Bank
- Ruhende Projekte
- Ich möchte helfen
- Wir über uns
- Berichte
- Der Pakt macht Schlagzeilen
- Auf die Hüfte, fertig, hullern
- Kreativräume in der Natur entdecken
- Das Schlagzeilen-Team trifft Bernhard Matheis
- Auf Spurensuche mit Sherlock Holmes
- Farbige Akzente im Wedebrunnen-Park
- Zu Besuch bei den LeckerSchmeckerDetektiven
- Interview mit Oberbürgermeister Markus Zwick
- Unser Körper ist ein Wunder - bei der Ernährungssprechstunde im Pakt für Pirmasens
- Süße Leckereien als Dankeschön
- Aus dem Redaktionsalltag: Eine eigene Zeitung und Crêpes
- Coronapandemie inspiriert zu Kunstprojekt: „Vielfältige Stimmen in Pirmasens“
- Die Eltern-Kind-Gruppe zu Besuch bei den Landfrauen Winzeln
- Herzlich willkommen: Der Ukraine-Treff im CVJM-Haus
- Steine auswildern im Strecktal
- Die LeckerSchmecker
- Kinderschminken leicht gemacht
- Räuber auf Entdeckungstour im Wald
- School's out: Gelungene Premiere am Wedebrunnen
- Kinotag mit den Minions
- "Pferde sprechen jede Sprache"
- Spiel und Spaß beim Kinderspieltag
- Das Sonnendiplom für angehende Klimaretter
- Neues von den LeckerSchmeckerDetektiven
- Wir bauen eine Bank!
- Spannende Einkaufsrallye zum Abschluss von "Günstig Einkaufen - Gesund Ernähren"
- Ostern bei den Kreativtagen
- Der Skatepark im Strecktal: Endlich wieder da!
- Grundrechte kreativ
- Breakdancer, Boxauto und Riesenrad: Der Pakt besucht den Jahrmarkt
- Ukrainischer Abend als Dankeschön
- Neu in Pirmasens – Eindrücke aus dem Ukraine-Treff
- Nachbarschaftsfest im Schachen
- Der Strickkreis im "Mittendrin"
- Runder Tisch: Pakt für Pirmasens fördert viele Projekte
- Sommer-Sonnen-Fete: Ein Fest für Groß und Klein
- Vorschüler werden zu LeckerSchmecker-Detektiven
- Fotopoint #Schuhstadt beim MoGugge Open-Air-Kino am Eisweiher
- #Schuhstadt: Vor dem Film zum Fotopoint
- Die Eltern-Kind-Gruppe im Spielhaus
- Jugendliche erstellen buntes Kunstwerk an Hauswand
- School‘s out – Endlich Ferien
- Pizzabacken auf dem Horeb
- PS wird bunter: Gestaltung des Skateparks im Strecktal
- "Gefahr für die Demokratie?" Die zweite Veranstaltung im Hambacher Schloss
- Bunt, bunter, Pirmasens
- Wow-Momente im Skatepark
- Brunch und Kunst: Das passt beim CVJM gut zusammen!
- Spiel, Spaß und viel Sonne beim Kinderspieltag
- Der Pakt macht Schlagzeilen
- Auszeichnungen
PS wird bunter: Gestaltung des Skateparks im Strecktal
PS wird bunter: Gestaltung des Skateparks im Strecktal
28.08.2023 | Von: Hannah Diehl
Am 23. August wurde es wieder voll im Skatepark: Im Rahmen eines Workshops gestaltete der Graffiti-Künstler Morizz Müller gemeinsam mit Kindern und Jugendlichen die Rampen und Geräte des neu eröffneten Skateparks im Strecktal mit bunten geometrischen Formen.
Schon vor der Eröffnung des neugestalteten Skateparks im vergangenen April wurde klar: Hier musste noch mehr passieren, denn schon nach kürzester Zeit waren Teile der Anlage mit Graffiti und anderen Kritzeleien beschmiert. Und für dieses Problem fand die Skatergruppe, die auch schon die Neugestaltung des Parks initiiert hatte, gemeinsam mit Vertretern der Stadt eine schnelle Lösung. Zu deren Umsetzung wurden auch wieder der Pakt für Pirmasens und das Jugendhaus ONE ins Boot geholt.

© Hannah Diehl
Blick auf den Skatepark im Strecktal
Denn sowohl die Jugendlichen der Skatergruppe als auch Lisa Bigai vom Jugendhaus ONE hatten die Erfahrung gemacht, dass schön und ordentlich gestaltete Flächen meist weniger anfällig sind für Schmierereien. So entstand langsam die Idee, die Skatanlage noch schöner zu machen.
Für dieses Vorhaben konnte Jakob Jahn von der Skatergruppe auch einen echten Profi an Land ziehen: Morizz Müller studiert Lehramt, hat aber nebenbei auch ein Gewerbe als freischaffender Künstler. Für ihn, der normalerweise Wände von Gebäuden als Auftragsarbeiten besprüht, war diese Aufgabe mal etwas ganz anderes.
Die Anmeldung für den Workshop lief über das Jugendhaus ONE. So kamen acht Jugendliche zusammen. Am Morgen gab es zuerst eine Einweisung. Denn es ist wichtig zu wissen, wie man mit den Spraydosen umgehen muss. Danach wurden die Flächen mithilfe von Klebeband in verschiedene geometrische Formen aufgeteilt. Im Anschluss ging es auch schon los: Jedes der entstandenen Felder wurde in einer Farbe angesprüht.
Schon am Tag zuvor hatte Morizz Müller auf der gesamten zu besprühenden Fläche eine Grundierung aufgetragen, um ein möglichst langes Haften der Graffitis auf dem Untergrund zu gewährleisten. Er säuberte auch nach Ende des Workshops die Ränder der Rampen. Das ist sehr wichtig, damit die Skater während des Skatens gut abschätzen können, wo sich die Kanten befinden.
Vielfalt der Menschen wird bildlich dargestellt
Inspiriert zu den Motiven wurde Müller durch amerikanische Basketballplätze. "Die unterschiedlichen Formen stellen die Vielfalt der Menschen dar. Für jeden ist etwas dabei, für Alt und Jung", so Müller. Auch Jakob Jahn war froh über die Möglichkeiten, die sich durch die Verschönerung des Skateparks ergaben: Es laufe vielleicht nicht immer alles rund, aber das sei ja nicht schlimm, denn allein der Spaß für die Teilnehmenden sei entscheidend, meinte er. Und auf jeden Fall sähe die Anlage schon deutlich besser aus als vor dem Workshop.

© Hannah Diehl
Beim Graffiti-Workshop im Strecktal
Auch die anderen Teilnehmer zeigten sich begeistert. "Es macht viel Spaß!", so Lara (17). Auch die Zusammenarbeit mit dem Pakt und dem Jugendhaus sei sehr unproblematisch gewesen, meinte Jan Pfeiffer von der Skatergruppe. Generell sei es ein sehr entspannter Tag gewesen.
Jetzt, wo die Formen fertig sind, wird Morizz Müller noch das Logo von Pirmasens, den Schriftzug der Skatergruppe und einen eigens für diese Anlage von der Stadt entworfenen Skater-Pilou an die Geräte sprühen. Und dann ist die Verschönerung des Skateparks offiziell abgeschlossen.