- Ich brauche Hilfe
- Ausbildungsförderung
- BärmesenserBabyKapp
- Eltern-Kind-Gruppe
- Eltern-Kind-Judo beim TVP
- Eltern-Kind-Turnen beim TVP
- FIT-Kids beim TVP
- Günstig einkaufen - gesund ernähren
- Horeb kocht
- Kant & Pakt
- Käthe Dassler-Schule & Pakt
- Kreativtage beim TVP
- Kreativwoche und Naturwerkstatt
- Soziale und Kulturelle Teilhabe
- Lebensnahes Lernen – Leben gestalten lernen
- Lebenswegbegleitung
- LeckerSchmecker-Detektive
- Leibniz fördert
- Lernförderung
- Leseclub im p11
- Mama mia
- Matching an der BBS
- Mit Pauken und Trompeten
- Mutter-Kind-Gruppe im Horeb-Treff
- Pack's - Die Kinderfreizeit
- Pakt macht Schlagzeilen
- Patenschaft für Stadtpark am Wedebrunnen
- Pirmasens hullert
- Sonnendiplom
- Taschengeldprojekt der Bauhilfe Pirmasens
- Umweltbildung für alle Kinder
- Verein(t) im Schachen
- Vielfältige Stimmen in Pirmasens gestalten
- Wege zur selbstbestimmten Persönlichkeit
- Willkommenspaket für Neugeborene
- Ruhende Projekte
- Ich möchte helfen
- Berichte
- Presseberichte
- Bertelsmann Stiftung
- IKG spendet
- Ich kann kochen!
- Kreativtage beim TVP
- Der Pakt macht Schlagzeilen
- Auf die Hüfte, fertig, hullern
- Kreativräume in der Natur entdecken
- Das Schlagzeilen-Team trifft Bernhard Matheis
- Auf Spurensuche mit Sherlock Holmes
- Farbige Akzente im Wedebrunnen-Park
- "Einfach super": Kreativtage beim TVP
- Zu Besuch bei den LeckerSchmeckerDetektiven
- Interview mit Oberbürgermeister Markus Zwick
- Unser Körper ist ein Wunder - bei der Ernährungssprechstunde im Pakt für Pirmasens
- Süße Leckereien als Dankeschön
- Aus dem Redaktionsalltag: Eine eigene Zeitung und Crêpes
- Coronapandemie inspiriert zu Kunstprojekt: „Vielfältige Stimmen in Pirmasens“
- Die Eltern-Kind-Gruppe zu Besuch bei den Landfrauen Winzeln
- Herzlich willkommen: Der Ukraine-Treff im CVJM-Haus
- Steine auswildern im Strecktal
- Die LeckerSchmecker
- Kinderschminken leicht gemacht
- Auszeichnungen
- Wir über uns
Brückenpreis
BRÜCKENPREIS FÜR DEN PAKT
Staatskanzlei lobt enge Vernetzung von Organisationen und Akteuren
Dezember 2016: Der Pakt für Pirmasens, ein Netzwerk zur Verbesserung der Bildungschancen für Kinder und Jugendliche, wurde mit dem Brückenpreis 2016 in der Kategorie „Bürgerschaftliches Engagement in Kommunen“ ausgezeichnet.
Die Verleihung durch die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer fand am Samstag, den 03. Dezember 2016 im Festsaal der Staatskanzlei in Mainz statt. An der Feierstunde nahm eine Delegation aus Pirmasens teil. Neben Oberbürgermeister Dr. Bernhard Matheis, der das bundesweit einmalige Projekt im Jahr 2008 initiiert hatte, und Pakt-Koordinatorin Sabine Kober gehörten der Delegation zehn Ehrenamtliche an, die sich regelmäßig aktiv im Netzwerk einbringen.
Brückenpreis wird in acht Kategorien verliehen
Der Brückenpreis wird jährlich von der Staatskanzlei des Landes Rheinland-Pfalz ausgelobt und in acht verschiedenen Kategorien verliehen. Die Auszeichnung ist mit einer Urkunde, einem Pokal und einem Preisgeld in Höhe von 2.000 € verbunden.
Der Brückenpreis geht damit bereits zum zweiten Mal an eine soziale Einrichtung aus Pirmasens. Im Jahr 2012 würdigte das Land Rheinland-Pfalz bereits das bürgerschaftliche Engagement des Trägervereins der Lern- und Spielstube Ohmbach.
Der Pakt für Pirmasens wurde für seine Hilfe für sozial benachteiligte Kinder ausgezeichnet
Der Pakt für Pirmasens hat sich die Verbesserung von Bildungschancen sozial benachteiligter Kinder und Jugendlicher zur Aufgabe gemacht – durch schnelle, direkte und unbürokratische Hilfe jenseits herkömmlicher Strukturen. Rund 200 Haupt- und Ehrenamtliche aus 51 Vereinen, Verbänden und Organisationen fördern unter dem Dach des spendenfinanzierten Netzwerkes derzeit 30 Projekte und Initiativen für rund 1.000 Jungen und Mädchen aus Pirmasens.