- Ich brauche Hilfe
- Ausbildungsförderung
- Bärmesenser Babys
- BärmesenserBabyKapp
- Eltern-Kind-Gruppe
- Günstig einkaufen - gesund ernähren
- Jugendtreff im P11
- Kant & Pakt
- Käthe Dassler-Schule & Pakt
- Kleiderkammer
- Kreativtage beim TVP
- Soziale und Kulturelle Teilhabe
- Lebensnahes Lernen – Leben gestalten lernen
- Lebenswegbegleitung
- LeckerSchmecker-Detektive
- Leibniz fördert
- Lernförderung
- Leseclub im p11
- Mama mia
- Matching an der BBS
- Mutfinder - Trauergruppe für Kinder
- Mutter-Kind-Gruppe im Horeb-Treff
- Natürlich Kinderrechte schützen!
- Pack's - Die Kinderfreizeit
- Pakt macht Schlagzeilen
- Patenschaft für Stadtpark am Wedebrunnen
- Pirmasens hullert
- Sonnendiplom
- Taschengeldprojekt der Bauhilfe Pirmasens
- Umweltbildung für alle Kinder
- Verein(t) im Schachen
- Willkommenspaket für Neugeborene
- Ruhende Projekte
- Ich möchte helfen
- Berichte
- Presseberichte
- Bertelsmann Stiftung
- IKG spendet
- Ich kann kochen!
- Kreativtage beim TVP
- Der Pakt macht Schlagzeilen
- Auf die Hüfte, fertig, hullern
- Kreativräume in der Natur entdecken
- Das Schlagzeilen-Team trifft Bernhard Matheis
- Auf Spurensuche mit Sherlock Holmes
- Farbige Akzente im Wedebrunnen-Park
- "Einfach super": Kreativtage beim TVP
- Zu Besuch bei den LeckerSchmeckerDetektiven
- Interview mit Oberbürgermeister Markus Zwick
- Unser Körper ist ein Wunder - bei der Ernährungssprechstunde im Pakt für Pirmasens
- Süße Leckereien als Dankeschön
- Aus dem Redaktionsalltag: Eine eigene Zeitung und Crêpes
- Coronapandemie inspiriert zu Kunstprojekt: „Vielfältige Stimmen in Pirmasens“
- Die Eltern-Kind-Gruppe zu Besuch bei den Landfrauen Winzeln
- Herzlich willkommen: Der Ukraine-Treff im CVJM-Haus
- Steine auswildern im Strecktal
- Die LeckerSchmecker
- Kinderschminken leicht gemacht
- Räuber auf Entdeckungstour im Wald
- School's out: Gelungene Premiere am Wedebrunnen
- Kinotag mit den Minions
- "Pferde sprechen jede Sprache"
- Spiel und Spaß beim Kinderspieltag
- Das Sonnendiplom für angehende Klimaretter
- Von Zucker, Fett und Co: Projekt „Günstig einkaufen – gesund ernähren“
- Auszeichnungen
- Wir über uns
Geschichte
PAKT FÜR PIRMASENS - STATIONEN
° | Auf dem Neujahrsempfang des Oberbürgermeisters am 11. Januar 2008 ruft Herr Dr. Bernhard Matheis den Pakt für Pirmasens ins Leben. |
° | Am 19. Februar 2008 findet eine erste Diskussionsrunde statt, an welchem sich Vertreter von 18 Verbänden, Vereinen, Institutionen, Kirchen und Parteien beteiligten. |
° | Seit dem 11.09.2009 trifft sich der Runde Tisch 2-3 Mal im Jahr mit mittlerweile über 50 Teilnehmerinnen und Teilnehmern. |
° | Am 01. Juli 2009 wird Herr Alois Bold als hauptamtlicher Koordinator für den Pakt für Pirmasens verpflichtet. |
° | Wegen der immer umfangreicheren Aufgaben wird am 19. Februar 2010 aus dem Kreis der Mitglieder ein Förderausschuss gewählt. |
° | Am 03. November 2014 übernimmt Frau Sabine Kober die Stelle der hauptamtlichen Koordinatorin des Pakts für Pirmasens. |
° | Die Bertelsmann Stiftung wird im Jahr 2015 auf den Pakt für Pirmasens aufmerksam. Seitdem kooperiert die Stiftung eng mit dem Pakt für Pirmasens, um diese neue Form der Verbesserung von Entwicklungschancen benachteiligter junger Menschen zu erforschen und weiterzuentwickeln. Zum Bericht >> |
° | Umzug des Koordinierungsbüros Pakt für Pirmasens im Oktober 2016 von der Maler-Bürkel-Straße 33 (Amt für Jugend und Soziales) in geeignetere Räumlichkeiten in der Marienstraße 6. |
° | Am 01.07.2020 übernimmt Frau Martina Fuhrmann die Leitung des Koordinierungsbüros im Pakt für Pirmasens, nachdem Frau Sabine Kober am 30.06.2020 in den Ruhestand gegangen ist. |