- Projekte und Aktionen
- Ausbildungsförderung
- Bärmesenser Babys
- BärmesenserBabyKapp
- Eltern-Kind-Gruppe
- Günstig einkaufen - gesund ernähren
- Jugendtreff im P11
- Kant & Pakt
- Käthe Dassler-Schule & Pakt
- Kreativtage beim TVP
- Soziale und Kulturelle Teilhabe
- Lebensnahes Lernen – Leben gestalten lernen
- Lebenswegbegleitung
- LeckerSchmecker-Detektive
- Leibniz fördert
- Lernförderung
- Leseclub im p11
- Mama mia
- Matching an der BBS
- Mutfinder - Trauergruppe für Kinder
- Mutter-Kind-Gruppe im Horeb-Treff
- Natürlich Kinderrechte schützen!
- Pack's - Die Kinderfreizeit
- Pakt macht Schlagzeilen
- Patenschaft für Stadtpark am Wedebrunnen
- Pirmasens hullert
- Sonnendiplom
- Taschengeldprojekt der Bauhilfe Pirmasens
- Umweltbildung für alle Kinder
- Vereinstaxi
- Verein(t) im Schachen
- Willkommenspaket für Neugeborene
- Wir bauen eine Bank
- Ruhende Projekte
- Ich möchte helfen
- Berichte
- Presseberichte
- Bertelsmann Stiftung
- IKG spendet
- Ich kann kochen!
- Kreativtage beim TVP
- Der Pakt macht Schlagzeilen
- Auf die Hüfte, fertig, hullern
- Kreativräume in der Natur entdecken
- Das Schlagzeilen-Team trifft Bernhard Matheis
- Auf Spurensuche mit Sherlock Holmes
- Farbige Akzente im Wedebrunnen-Park
- "Einfach super": Kreativtage beim TVP
- Zu Besuch bei den LeckerSchmeckerDetektiven
- Interview mit Oberbürgermeister Markus Zwick
- Unser Körper ist ein Wunder - bei der Ernährungssprechstunde im Pakt für Pirmasens
- Süße Leckereien als Dankeschön
- Aus dem Redaktionsalltag: Eine eigene Zeitung und Crêpes
- Coronapandemie inspiriert zu Kunstprojekt: „Vielfältige Stimmen in Pirmasens“
- Die Eltern-Kind-Gruppe zu Besuch bei den Landfrauen Winzeln
- Herzlich willkommen: Der Ukraine-Treff im CVJM-Haus
- Steine auswildern im Strecktal
- Die LeckerSchmecker
- Kinderschminken leicht gemacht
- Räuber auf Entdeckungstour im Wald
- School's out: Gelungene Premiere am Wedebrunnen
- Kinotag mit den Minions
- "Pferde sprechen jede Sprache"
- Spiel und Spaß beim Kinderspieltag
- Das Sonnendiplom für angehende Klimaretter
- Von Zucker, Fett und Co: Projekt „Günstig einkaufen – gesund ernähren“
- Neues von den LeckerSchmeckerDetektiven
- Auszeichnungen
- Wir über uns
Das Schlagzeilen-Team stellt sich vor
Wir stellen uns vor: Das TEam hinter den schlagzeilen
Wer steckt hinter den Berichten von "Der Pakt macht Schlagzeilen"? Junge Nachwuchsreporterinnnen und "alte Hasen" im Bereich Journalismus arbeiten Hand in Hand zusammen, um über spannende Projekte, Neuigkeiten und Hintergründe aus dem Pakt für Pirmasens zu berichten. Hier stellen sie sich vor:
Hannah Diehl

© Norbert Scharf
Schlagzeilen-Reporterin Hannah Diehl
Ich bin Hannah Diehl, 15 Jahre alt, Schülerin und in der 9. Klasse.
Wenn ich mich in einem Satz beschreiben müsste, würde dieser wie folgt lauten:
Ich bin eine ständig vor sich hinsummende, aufräumbegeisterte und schreibwütige Hobbyfotografin...
Deshalb bin ich beim Projekt „Pakt macht Schlagzeilen“ dabei:
Das Projekt ist für mich die perfekte Möglichkeit, mich im Bereich Journalismus auszuprobieren und neue Erfahrungen zu sammeln.
Am Journalismus begeistert mich:
Dass er eine so große Bedeutung in der heutigen Zeit einnimmt und so unterschiedlich sein kann.
Das wollte ich als Kind immer werden:
Ärztin (ich kann aber kein Blut sehen...)
Einen gemütlichen Sonntag verbringe ich am liebsten:
Bei einem Tee an meinem Laptop und schreibe eine Kurzgeschichte oder bei gutem Wetter gerne draußen in der Natur und mache Vogelaufnahmen.
Das will ich in diesem Leben noch unbedingt machen:
Für mindestens ein Jahr in einem anderen Land leben und vielleicht noch eine weitere Sprache lernen.

© Norbert Scharf
Schlagzeilen-Reporterin Kelli Miller
Kelli Miller
Ich heiße Kelli Lionella Miller, bin 18 Jahre alt und Schülerin.
Wenn ich mich in einem Satz beschreiben müsste, dann würde dieser wie folgt lauten:
Ich bin sehr verpeilt.
Deshalb bin ich beim Projekt „Pakt macht Schlagzeilen“ mit dabei:
Ich wurde gefragt ob ich’s mir mal anschauen möchte und fand es dann ganz interessant.
Am Journalismus begeistert mich:
Das man immer neue Leute kennenlernen und das man hinter die Kulissen schauen kann.
Einen gemütlichen Sonntag verbringe ich am liebsten:
Zuhause
Das will ich in diesem Leben noch unbedingt machen:
Bungee Jumping

© Norbert Scharf
Schlagzeilen-Reporterin Seda Turpalova
Seda Turpalova
Ich heiße Seda Turpalova, bin 17 Jahre alt und Schülerin.
Wenn ich mich in einem Satz beschreiben müsste, dann würde dieser wie folgt lauten:
Ich bin hilfsbereit.
Deshalb bin ich beim Projekt „Pakt macht Schlagzeilen“ mit dabei:
Weil ich es mag, verschiedene Projekte aus der Perspektive von Journalisten zu sehen. Es bietet mir die Möglichkeiten, Einblick in viele verschiedene Pakt-Projekte zu erhalten.
Am Journalismus begeistert mich:
Das Schreiben, das Fotografieren und das Interview mit Gesprächspartnern
Das wollte ich als Kind immer werden:
Schauspielerin oder Journalistin
Einen gemütlichen Sonntag verbringe ich am liebsten:
Entweder Zuhause oder beim Spazieren gehen
Das will ich in diesem Leben noch unbedingt machen:
Eine Weltreise

© Norbert Scharf
Schlagzeilen-Reporter Michael Fuhrmann
Michael Fuhrmann
Ich heiße Michael Fuhrmann, bin 62 Jahre alt und Technischer Redakteur bei der Pirmasenser Zeitung.
Wenn ich mich in einem Satz beschreiben müsste, dann würde dieser wie folgt lauten:
Durchaus bereit in einer Gemeinschaft Verantwortung zu übernehmen
Deshalb bin ich beim Projekt „Pakt macht Schlagzeilen“ mit dabei:
Öffentlichkeitsarbeit ist wichtig, besonders um dabei über tolle Projekte zu berichten. Und von denen gibt es in Pirmasens wirklich jede Menge.
Am Journalismus begeistert mich:
Die Möglichkeit mich auszudrücken
Das wollte ich als Kind immer werden:
Mitarbeiter beim CVJM Pirmasens
Einen gemütlichen Sonntag verbringe ich am liebsten:
Mit einem Buch auf meinem Balkon
Das will ich in diesem Leben noch unbedingt machen:
In der Sonne sitzen, ohne Termindruck
Magdalena Klintzsch
Ich heiße Magdalena Klintzsch (56), ich arbeite im Redaktionsservice und Sekretariat der Pirmasenser Zeitung.

© Norbert Scharf
Schlagzeilen-Reporterin Magdalena Klintzsch
Wenn ich mich in einem Satz beschreiben müsste, dann würde dieser wie folgt lauten:
Mein Umfeld kann sich immer auf mich verlassen, manchmal bin ich chaotisch und bei Abenteuern gerne dabei.
Deshalb bin ich beim Projekt „Pakt macht Schlagzeilen“ mit dabei:
Damit die vielen Projekte und Themen rund um den Pakt für Pirmasens einem breiten Publikum nahe gebracht werden. Die Nachwuchsreporter können einen Blick hinter die Kulissen werfen, Interviews mit Beteiligten führen und spannende Reportagen schreiben. Ich möchte Jungjournalisten bei ihrem Einstieg in die Pressearbeit unterstützen.
Am Journalismus begeistert mich:
Über Themen, Orte und Menschen zu berichten. Diese Informationen auszuarbeiten, verständlich darzustellen und kreativ zu vermitteln. Ganz besonders über vielfältige lokale Aktionen zu informieren, die unsere Leser interessieren und betreffen, weil sie praktisch vor der Haustür stattfinden.
Das wollte ich als Kind immer werden:
Keine Ahnung, ist schon so lange her.
Einen gemütlichen Sonntag verbringe ich am liebsten:
Beginnend bei einem gemütlichen Frühstück mit frisch gepresstem Orangensaft und leckerem Rührei, danach eine Tour im Cabrio mit anschließender Wanderung zu einer Burg. Dort genieße ich die Aussicht über unseren schönen Pfälzerwald. Danach gibt es ein Eis, nicht nur bei Sonnenschein, denn Eis geht immer. Den Wohlfühl-Tag lasse ich bei einem knisternden Kaminfeuer ausklingen.
Das will ich in diesem Leben noch unbedingt machen:
Eine Flusskreuzfahrt nach Amsterdam und Straßburg.
Franz-Josef Majer

© Norbert Scharf
Schlagzeilen-Reporter Franz-Josef Majer
Ich heiße Franz-Josef Majer, bin 67 Jahre alt, Rentner. Ich habe über 40 Jahre als Redakteur für die Pirmasenser Zeitung gearbeitet.
Wenn ich mich in einem Satz beschreiben müsste, dann würde dieser wie folgt lauten:
Mit dem Motto „Was du nicht willst, dass man dir tu‘, das füg‘ auch keinem anderen zu“ bin ich bisher gut durchs Leben gekommen.
Deshalb bin ich beim Projekt „Pakt macht Schlagzeilen“ mit dabei:
Weil ich gerne meine Erfahrungen als Journalist an junge Leute weitergebe und ich immer noch von anderen etwas lernen kann.
Am Journalismus begeistert mich:
Der Kontakt mit immer neuen Menschen und Themen. Wer neugierig ist, dem wird es nie langweilig.
Das wollte ich als Kind immer werden:
Erst Astronaut, später Buchhändler oder Bibliothekar
Einen gemütlichen Sonntag verbringe ich am liebsten:
Im Sommer beim Lesen in der Hängematte im Garten, im Winter beim Lesen im Sessel vor dem Kaminofen
Das will ich in diesem Leben noch unbedingt machen:
Ein wenig Klavierspielen lernen

© Martina Fuhrmann
Schlagzeilen-Reporter Norbert Scharf
Norbert Scharf
Ich bin Norbert Scharf, 60 Jahre alt und freier Journalist und Pressefotograf.
Wenn ich mich in einem Satz beschreiben müsste, dann würde dieser wie folgt lauten:
Das Leben ist spannend und ich versuche es in sehr vielen Fassetten zu erleben.
Deshalb bin ich beim Projekt „Pakt macht Schlagzeilen“ mit dabei:
Um meine Erfahrungen im Beruf an Jüngere in diesem Projekt weiterzugeben
Am Journalismus begeistert mich:
Die Vielseitigkeit und die Kontakte zu den unterschiedlichsten Menschen
Das wollte ich als Kind immer werden:
Auf jeden Fall einen Beruf in dem eigene Gedanken und Fähigkeiten gefordert und willkommen sind.
Einen gemütlichen Sonntag verbringe ich am liebsten:
Im Garten
Das will ich in diesem Leben noch unbedingt machen:
Das für mich perfekte Foto des Lebens
Anna Wölfling

© Norbert Scharf
Schlagzeilen-Reporterin Anna Wölfling
Ich heiße Anna Wölfling, bin 35 Jahre alt und arbeite als Online-Redakteurin.
Wenn ich mich in einem Satz beschreiben müsste, dann würde dieser wie folgt lauten:
Ich bin A(ktiv) N(eugierig) N(ett) A(npackend).
Deshalb bin ich beim Projekt „Pakt macht Schlagzeilen“ mit dabei:
Junge Menschen für den Journalismus begeistern und gleichzeitig die vielen Projekte des Pakts für Pirmasens bekannt machen – die perfekte Kombination, da musste ich dabei sein!
Am Journalismus begeistert mich:
Die Vielfältigkeit der Themen und Berichterstattung – und die wichtige Rolle, die eine unabhängige Presse in der Demokratie spielt
Das wollte ich als Kind immer werden:
Schriftstellerin – hat ja fast geklappt :)
Einen gemütlichen Sonntag verbringe ich am liebsten:
Zuerst bei strahlend kaltem Winterwetter einen Schneespaziergang machen, dann auf der Couch beim Biathlon schauen aufwärmen und als Krönung gibt’s zum Abendessen selbstgemachte Käsespätzle.
Das will ich in diesem Leben noch unbedingt machen:
Polarlichter sehen
Samira Zimmermann

© Norbert Scharf
Schlagzeilen-Reporterin Samira Zimmermann
Ich bin Samira Zimmermann, 21 Jahre alt, studiere Politikwissenschaft und bin freier Mitarbeiter bei einer Tageszeitung.
Wenn ich mich in einem Satz beschreiben müsste, dann würde dieser wie folgt lauten:
Ich bin zuverlässig, kreativ und liebe es, immer wieder Neues zu erleben – egal ob bei ungewohntem Essen, interessanten Gesprächen oder abenteuerlichen Reisezielen.
Deshalb bin ich beim Projekt „Pakt macht Schlagzeilen“ mit dabei:
Weil ich junge Menschen in meiner Begeisterung für den Journalismus mitreißen will.
Am Journalismus begeistert mich:
Die Vielfalt, denn keine Geschichte ist wie die andere. Man darf und muss neugierig sein.
Das wollte ich als Kind immer werden:
Pilotin
Einen gemütlichen Sonntag verbringe ich am liebsten:
Bei gutem Wetter erkunde ich gerne die Pfalz. Bei schlechtem Wetter verbringe ich den Sonntag eingekuschelt auf der Couch oder in der Therme.
Das will ich in diesem Leben noch unbedingt machen:
Die Welt bereisen