- Projekte und Aktionen
- Ausbildungsförderung
- Bärmesenser Babys
- BärmesenserBabyKapp
- Eltern-Kind-Gruppe
- Günstig einkaufen - gesund ernähren
- Jugendtreff im P11
- Kant & Pakt
- Käthe Dassler-Schule & Pakt
- Kreativtage beim TVP
- Soziale und Kulturelle Teilhabe
- Lebensnahes Lernen – Leben gestalten lernen
- Lebenswegbegleitung
- LeckerSchmecker-Detektive
- Leibniz fördert
- Lernförderung
- Leseclub im p11
- Mama mia
- Matching an der BBS
- Mutfinder - Trauergruppe für Kinder
- Mutter-Kind-Gruppe im Horeb-Treff
- Natürlich Kinderrechte schützen!
- Pack's - Die Kinderfreizeit
- Pakt macht Schlagzeilen
- Patenschaft für Stadtpark am Wedebrunnen
- Pirmasens hullert
- Sonnendiplom
- Taschengeldprojekt der Bauhilfe Pirmasens
- Umweltbildung für alle Kinder
- Vereinstaxi
- Verein(t) im Schachen
- Willkommenspaket für Neugeborene
- Wir bauen eine Bank
- Ruhende Projekte
- Ich möchte helfen
- Berichte
- Presseberichte
- Bertelsmann Stiftung
- IKG spendet
- Ich kann kochen!
- Kreativtage beim TVP
- Der Pakt macht Schlagzeilen
- Auf die Hüfte, fertig, hullern
- Kreativräume in der Natur entdecken
- Das Schlagzeilen-Team trifft Bernhard Matheis
- Auf Spurensuche mit Sherlock Holmes
- Farbige Akzente im Wedebrunnen-Park
- "Einfach super": Kreativtage beim TVP
- Zu Besuch bei den LeckerSchmeckerDetektiven
- Interview mit Oberbürgermeister Markus Zwick
- Unser Körper ist ein Wunder - bei der Ernährungssprechstunde im Pakt für Pirmasens
- Süße Leckereien als Dankeschön
- Aus dem Redaktionsalltag: Eine eigene Zeitung und Crêpes
- Coronapandemie inspiriert zu Kunstprojekt: „Vielfältige Stimmen in Pirmasens“
- Die Eltern-Kind-Gruppe zu Besuch bei den Landfrauen Winzeln
- Herzlich willkommen: Der Ukraine-Treff im CVJM-Haus
- Steine auswildern im Strecktal
- Die LeckerSchmecker
- Kinderschminken leicht gemacht
- Räuber auf Entdeckungstour im Wald
- School's out: Gelungene Premiere am Wedebrunnen
- Kinotag mit den Minions
- "Pferde sprechen jede Sprache"
- Spiel und Spaß beim Kinderspieltag
- Das Sonnendiplom für angehende Klimaretter
- Von Zucker, Fett und Co: Projekt „Günstig einkaufen – gesund ernähren“
- Neues von den LeckerSchmeckerDetektiven
- Auszeichnungen
- Wir über uns
Soziale und Kulturelle Teilhabe
FÖRDERUNG SOZIALER & KULTURELLER TEILHABE
In diesem Projekt wird die Integration von Kindern und Jugendlichen in lokale Vereine unterstützt und gefördert. Ein großes Anliegen hierbei ist es, die Kooperation mit unseren Vereinen als wichtige Säulen der Jugendarbeit zu stärken.

© S. Schächter
Den persönlichen Wünschen und Neigungen der Kinder und Jugendlichen wird hierbei entsprochen, es gibt ein breites Angebot an sinnvollen Freizeitaktivitäten und Sportarten. Für die anfallenden Beiträge, Fahrten, Ausrüstung, etc. muss eine Lösung gefunden werden, um den Kindern die Teilnahme zu ermöglichen.
Wie fördert der Pakt?
Der Pakt für Pirmasens stellt zunächst die Inanspruchnahme der vorrangigen staatlichen Unterstützung im Rahmen des Bildungs- und Teilhabepakets sicher.
Ob Familien bzw. deren Kinder einen stattlich festgeschriebenen Anspruch auf Leistungen für Soziale- und Kulturelle Teilhabe (BuT) haben, hängt von einigen Faktoren ab. Nähere Auskünfte darüber erteilt das Sachgebiet Bildung & Teilhabe beim Jobcenter Pirmasens:
Jobcenter Pirmasens
Schachenstr. 70
66954 Pirmasens
Telefon: 06331 142 -255 oder -268
E-Mail: Jobcenter-Pirmasens.Sachgebiet-4913-BuT@jobcenter-ge.de
Das aktuelle Merkblatt zu BuT können Sie hier im PDF-Format downloaden: Merkblatt BuT
Im persönlichen Gespräch mit den bedürftigen Familien wird die darüber hinausgehende nötige finanzielle Unterstützung anhand des festgestellten Bedarfs ermittelt. Ein gewisser Eigenanteil ist von den Familien stets zu tragen, um diese nicht aus der notwendigen Eigenverantwortung zu entlassen. Anschließend erfolgt die Vermittlung und Nachbetreuung durch regelmäßige Rücksprachen und Erfolgskontrollen.
Doch nicht nur von Sportvereinen ist in diesem Projekt die Rede. Egal ob es um die musische Förderung im Musikverein und der damit verbundenen Bereitstellung eines Musikinstrumentes geht, oder ob die Teilnahme an einer Abenteuerfreizeit eines Kooperationspartners ansteht - der Pakt für Pirmasens ermöglicht die soziale & kulturelle Teilhabe unserer Kinder und Jugendlichen genau dort, wo sie gebraucht wird.
Ganz einfach...
Kinder brauchen sinnvolle Aktivitäten in der Freizeit. Sport im Verein, ein Musikinstrument erlernen, an einer Jugendfreizeit teilnehmen. Auch wenn das Geld knapp ist. Der Pakt für Pirmasens hilft, um ihnen dies zu ermöglichen.
Weitere Projekte des Pakts für Pirmasens:
- Ausbildungsförderung
- Bärmesenser Babys
- BärmesenserBabyKapp
- Eltern-Kind-Gruppe
- Günstig einkaufen - gesund ernähren
- Jugendtreff im P11
- Kant & Pakt
- Käthe Dassler-Schule & Pakt
- Kreativtage beim TVP
- Soziale und Kulturelle Teilhabe
- Lebensnahes Lernen – Leben gestalten lernen
- Lebenswegbegleitung
- LeckerSchmecker-Detektive
- Leibniz fördert
- Lernförderung
- Leseclub im p11
- Mama mia
- Matching an der BBS
- Mutfinder - Trauergruppe für Kinder
- Mutter-Kind-Gruppe im Horeb-Treff
- Natürlich Kinderrechte schützen!
- Pack's - Die Kinderfreizeit
- Pakt macht Schlagzeilen
- Patenschaft für Stadtpark am Wedebrunnen
- Pirmasens hullert
- Sonnendiplom
- Taschengeldprojekt der Bauhilfe Pirmasens
- Umweltbildung für alle Kinder
- Vereinstaxi
- Verein(t) im Schachen
- Willkommenspaket für Neugeborene
- Wir bauen eine Bank
- Ruhende Projekte