- Ich brauche Hilfe
- Ausbildungsförderung
- Bärmesenser Babys
- BärmesenserBabyKapp
- Eltern-Kind-Gruppe
- Günstig einkaufen - gesund ernähren
- Jugendtreff im P11
- Kant & Pakt
- Käthe Dassler-Schule & Pakt
- Kleiderkammer
- Kreativtage beim TVP
- Soziale und Kulturelle Teilhabe
- Lebensnahes Lernen – Leben gestalten lernen
- Lebenswegbegleitung
- LeckerSchmecker-Detektive
- Leibniz fördert
- Lernförderung
- Leseclub im p11
- Mama mia
- Matching an der BBS
- Mutfinder - Trauergruppe für Kinder
- Mutter-Kind-Gruppe im Horeb-Treff
- Natürlich Kinderrechte schützen!
- Pack's - Die Kinderfreizeit
- Pakt macht Schlagzeilen
- Patenschaft für Stadtpark am Wedebrunnen
- Pirmasens hullert
- Sonnendiplom
- Taschengeldprojekt der Bauhilfe Pirmasens
- Umweltbildung für alle Kinder
- Verein(t) im Schachen
- Willkommenspaket für Neugeborene
- Ruhende Projekte
- Ich möchte helfen
- Berichte
- Presseberichte
- Bertelsmann Stiftung
- IKG spendet
- Ich kann kochen!
- Kreativtage beim TVP
- Der Pakt macht Schlagzeilen
- Auf die Hüfte, fertig, hullern
- Kreativräume in der Natur entdecken
- Das Schlagzeilen-Team trifft Bernhard Matheis
- Auf Spurensuche mit Sherlock Holmes
- Farbige Akzente im Wedebrunnen-Park
- "Einfach super": Kreativtage beim TVP
- Zu Besuch bei den LeckerSchmeckerDetektiven
- Interview mit Oberbürgermeister Markus Zwick
- Unser Körper ist ein Wunder - bei der Ernährungssprechstunde im Pakt für Pirmasens
- Süße Leckereien als Dankeschön
- Aus dem Redaktionsalltag: Eine eigene Zeitung und Crêpes
- Coronapandemie inspiriert zu Kunstprojekt: „Vielfältige Stimmen in Pirmasens“
- Die Eltern-Kind-Gruppe zu Besuch bei den Landfrauen Winzeln
- Herzlich willkommen: Der Ukraine-Treff im CVJM-Haus
- Steine auswildern im Strecktal
- Die LeckerSchmecker
- Kinderschminken leicht gemacht
- Räuber auf Entdeckungstour im Wald
- School's out: Gelungene Premiere am Wedebrunnen
- Kinotag mit den Minions
- "Pferde sprechen jede Sprache"
- Spiel und Spaß beim Kinderspieltag
- Das Sonnendiplom für angehende Klimaretter
- Von Zucker, Fett und Co: Projekt „Günstig einkaufen – gesund ernähren“
- Auszeichnungen
- Wir über uns
Das Sonnendiplom für angehende Klimaretter
Das Sonnendiplom für angehende Klimaretter
30.11.2022 | Von: Hannah Diehl
Im Rahmen des Sonnendiploms, eines von der Allianz Umweltstiftung geförderten Projekts, hatten nun die sechsten Klassen des Immanuel-Kant-Gymnasiums und des Hugo-Ball-Gymnasiums die Möglichkeit, mehr über die Umwelt und die Erde zu lernen. Das Projekt bestand aus vier Workshops zu verschiedenen Themen und endete mit der feierlichen Übergabe der Urkunden durch Oberbürgermeister Markus Zwick und Beigeordneten Denis Clauer.

© Hannah Diehl
Müll beim Klimafrühstück
An vier Tagen im September und Oktober wurden verschiedene Themen aufgegriffen. Am ersten Tag besuchten die Schüler das Walhalla-Kinocenter und schauten gemeinsam einen Film namens "Unser Planet". Er beschäftigt sich mit der Entstehung der Erde und des Menschen. Am zweiten Tag machten die Kinder unter der Leitung von Tina Sanio von Engagement Global einen Workshop zum Thema Energie mit. In dem Workshop lernten die Kinder unterschiedliche Arten der Energiegewinnung kennen, lernten, wie Energie umweltschonend produziert werden kann und dachten über Möglichkeiten zum Stromsparen nach. „In den Zeiten der Energiekrise spielt auch das Finanzielle eine große Rolle“, sagte Oberbürgermeister Markus Zwick, „mit dem Projekt können auch die Kinder einen Beitrag in ihren Familien leisten.“ Der dritte Tag wurde von der Firma Sefrin & Partner geleitet und sollte den Kindern das Thema Armut näherbringen. Es ging dabei vor allem um die Fragen „Wie entsteht Armut?“ und „Warum entsteht sie?“. Am vierten Tag veranstaltete das Projekt ein „Klimafrühstück“. Während dem gemütlichen Essen und Trinken lernten die Schüler spielerisch Methoden des Recyclings kennen und überlegten, wie man Müll vermeiden kann. Auch dieser Teil wurde von Tina Sanio mit Hilfe von ehrenamtlichen Helfern des Projekts Bienen Plus, des Pakt für Pirmasens und des Jugendbüros geleitet. Im Anschluss an das Frühstück kam es dann zur feierlichen Überreichung der Urkunden an alle Teilnehmer. „Ich hoffe, ihr konntet was mitnehmen. Das alles hier ist wichtig, die Erde zu schützen!“, meinte Dr. Thomas Reinhold aus der Schulleitung des Hugo-Ball-Gymnasiums zu den Kindern.
Positive Reaktionen der Schüler
Die Reaktionen der Schüler zu dem Projekt waren sehr positiv. „Ich fand es schön, dass wir die waren, die das machen durften“, meinte Matilda (11). Am besten gefiel ihr und ihren Freundinnen der Kinobesuch. „Es gab sogar kostenloses Popcorn! Und der Film war auch interessant“, sagten Hannah (11) und Lisa-Marie (11). Miran (13) meinte, ihm habe das Thema „Armut“ am besten gefallen, da sie dazu auch Quiz gespielt und Plakate gestaltet hätten. Insgesamt schienen die Kinder von dem Projekt begeistert zu sein.

© Hannah Diehl
Schüler mit ihren Sonnendiplomen
Das Sonnendiplom gibt es schon seit 2014
Das Sonnendiplom wird seit 2014 in Pirmasens durchgeführt. Es wird von der Allianz Umweltbildung finanziert. Nachdem es aufgrund der Coronapandemie die vergangenen zwei Jahre ausfallen musste, fand es dieses Jahr mit einem neuen Konzept wieder statt. Das Projekt wird abwechselnd in den Realschulen Plus und den Gymnasien der Stadt angeboten. Der Pakt für Pirmasens koordiniert die Veranstaltungen mit den Schulen. „Insgesamt haben wir schon über 1200 Sonnendiplome in Pirmasens verteilt!“, so Markus Zwick sichtlich stolz.