- Projekte und Aktionen
- Ausbildungsförderung
- Bärmesenser Babys
- BärmesenserBabyKapp
- Eltern-Kind-Gruppe
- Günstig einkaufen - gesund ernähren
- Kant & Pakt
- Käthe Dassler-Schule & Pakt
- Kreativräume - Umweltbildung für alle Kinder
- Kreativtage beim TVP
- Lebensnah – Leben gestalten lernen
- LeckerSchmecker-Detektive
- Leibniz fördert
- Lernförderung
- Leseclub im p11
- Matching an der BBS
- Mutfinder - Trauergruppe für Kinder
- Mutter-Kind-Gruppe im Horeb-Treff
- Pack's - Die Kinderfreizeit
- Pakt macht Schlagzeilen
- Pirmasens hullert
- Räuberwochenende
- Sonnendiplom
- Soziale und Kulturelle Teilhabe
- Taschengeldprojekt der Bauhilfe Pirmasens
- Vereinstaxi
- Verein(t) im Schachen
- Willkommenspaket für Neugeborene
- Wir bauen eine Bank
- Ruhende Projekte
- Eltern-Kind-Turnen beim TVP
- Fahrrad-Selbsthilfe-Werkstatt
- FIT-Kids beim TVP
- Flüchtlingshilfe
- Horeb kocht
- Ich kann kochen!
- IKG spendet
- Interkulturelle Lernförderung
- Kleiderkammer
- Kids Camp
- Kreativwoche und Naturwerkstatt
- Kulinarische Weltreise
- Lebenswegbegleitung
- Natürlich Kinderrechte schützen!
- Super-LeckerSchmecker-Detektive
- Vielfältige Stimmen in Pirmasens gestalten
- Wege zur selbstbestimmten Persönlichkeit
- Ich möchte helfen
- Wir über uns
- Berichte
- Der Pakt macht Schlagzeilen
- Auf die Hüfte, fertig, hullern
- Kreativräume in der Natur entdecken
- Das Schlagzeilen-Team trifft Bernhard Matheis
- Auf Spurensuche mit Sherlock Holmes
- Farbige Akzente im Wedebrunnen-Park
- Zu Besuch bei den LeckerSchmeckerDetektiven
- Interview mit Oberbürgermeister Markus Zwick
- Unser Körper ist ein Wunder - bei der Ernährungssprechstunde im Pakt für Pirmasens
- Süße Leckereien als Dankeschön
- Aus dem Redaktionsalltag: Eine eigene Zeitung und Crêpes
- Coronapandemie inspiriert zu Kunstprojekt: „Vielfältige Stimmen in Pirmasens“
- Die Eltern-Kind-Gruppe zu Besuch bei den Landfrauen Winzeln
- Herzlich willkommen: Der Ukraine-Treff im CVJM-Haus
- Steine auswildern im Strecktal
- Die LeckerSchmecker
- Kinderschminken leicht gemacht
- Räuber auf Entdeckungstour im Wald
- School's out: Gelungene Premiere am Wedebrunnen
- Kinotag mit den Minions
- "Pferde sprechen jede Sprache"
- Spiel und Spaß beim Kinderspieltag
- Das Sonnendiplom für angehende Klimaretter
- Neues von den LeckerSchmeckerDetektiven
- Wir bauen eine Bank!
- Spannende Einkaufsrallye zum Abschluss von "Günstig Einkaufen - Gesund Ernähren"
- Ostern bei den Kreativtagen
- Der Skatepark im Strecktal: Endlich wieder da!
- Grundrechte kreativ
- Breakdancer, Boxauto und Riesenrad: Der Pakt besucht den Jahrmarkt
- Ukrainischer Abend als Dankeschön
- Neu in Pirmasens – Eindrücke aus dem Ukraine-Treff
- Der Pakt macht Schlagzeilen
- Auszeichnungen
städtischer Kinderspieltag
städtischer Kinderspieltag
Der städtische Kinderspieltag findet traditionell am 2. Wochenende im September statt. 2023 liegt das Event auf dem 16. September. Während der Pandemie musste das Event einmal pausieren, feierte 2021 jedoch sein Comeback. Im Jahr darauf erreicht der Kinderspieltag eine Rekordgröße mit über 35 teilnehmenden Vereinen bzw. Verbänden und rund 250 beteiligten ehrenamtlichen Helfern. Mitunter deshalb wurde sich dazu entschieden das Veranstaltungsgelände zu erweitern: Zusätzlich dem Schulhof des Leibniz-Gymnasium wird in Zukunft der obere Teil der Christiansgasse und der daneben liegende Sportplatz verwendet. Jedes Jahr wird der bewährte „Kennenlernlauf“, eine Art Stationenlauf bei dem die Teilnehmenden die Stände aller Vereine und Verbände besuchen und dort Aufgaben bewältigen müssen, durchgeführt. Die besten drei Absolventen des Laufs erhalten im Nachgang der Veranstaltung jeweils einen tollen Sachpreis. Darüber hinaus haben die Teilnehmenden Vereine die Möglichkeit auf einer Vorführfläche mit diversen Angeboten ihr Programm zu bewerben. Das Jugendbüro der Stadt Pirmasens und der Stadtjugendring möchten durch den Lauf die Kinder animieren, ihr Interesse am Vereinsleben zu wecken sowie Hemmnisse abzubauen. So soll eine dringend benötigte gezielte Förderung der Kinder mit der Nachwuchsförderung in den Vereinen und Verbänden einhergehen.
Kontakt
Lukas Bath
06331 / 14447 - 45
jugendbuero@pirmasens.de