- Projekte und Aktionen
- Ausbildungsförderung
- Bärmesenser Babys
- BärmesenserBabyKapp
- Eltern-Kind-Gruppe
- Günstig einkaufen - gesund ernähren
- Jugendtreff im P11
- Kant & Pakt
- Käthe Dassler-Schule & Pakt
- Kreativtage beim TVP
- Soziale und Kulturelle Teilhabe
- Lebensnahes Lernen – Leben gestalten lernen
- Lebenswegbegleitung
- LeckerSchmecker-Detektive
- Leibniz fördert
- Lernförderung
- Leseclub im p11
- Mama mia
- Matching an der BBS
- Mutfinder - Trauergruppe für Kinder
- Mutter-Kind-Gruppe im Horeb-Treff
- Natürlich Kinderrechte schützen!
- Pack's - Die Kinderfreizeit
- Pakt macht Schlagzeilen
- Patenschaft für Stadtpark am Wedebrunnen
- Pirmasens hullert
- Sonnendiplom
- Taschengeldprojekt der Bauhilfe Pirmasens
- Umweltbildung für alle Kinder
- Vereinstaxi
- Verein(t) im Schachen
- Willkommenspaket für Neugeborene
- Wir bauen eine Bank
- Ruhende Projekte
- Ich möchte helfen
- Berichte
- Presseberichte
- Bertelsmann Stiftung
- IKG spendet
- Ich kann kochen!
- Kreativtage beim TVP
- Der Pakt macht Schlagzeilen
- Auf die Hüfte, fertig, hullern
- Kreativräume in der Natur entdecken
- Das Schlagzeilen-Team trifft Bernhard Matheis
- Auf Spurensuche mit Sherlock Holmes
- Farbige Akzente im Wedebrunnen-Park
- "Einfach super": Kreativtage beim TVP
- Zu Besuch bei den LeckerSchmeckerDetektiven
- Interview mit Oberbürgermeister Markus Zwick
- Unser Körper ist ein Wunder - bei der Ernährungssprechstunde im Pakt für Pirmasens
- Süße Leckereien als Dankeschön
- Aus dem Redaktionsalltag: Eine eigene Zeitung und Crêpes
- Coronapandemie inspiriert zu Kunstprojekt: „Vielfältige Stimmen in Pirmasens“
- Die Eltern-Kind-Gruppe zu Besuch bei den Landfrauen Winzeln
- Herzlich willkommen: Der Ukraine-Treff im CVJM-Haus
- Steine auswildern im Strecktal
- Die LeckerSchmecker
- Kinderschminken leicht gemacht
- Räuber auf Entdeckungstour im Wald
- School's out: Gelungene Premiere am Wedebrunnen
- Kinotag mit den Minions
- "Pferde sprechen jede Sprache"
- Spiel und Spaß beim Kinderspieltag
- Das Sonnendiplom für angehende Klimaretter
- Von Zucker, Fett und Co: Projekt „Günstig einkaufen – gesund ernähren“
- Neues von den LeckerSchmeckerDetektiven
- Auszeichnungen
- Wir über uns
Coronapandemie inspiriert zu Kunstprojekt: „Vielfältige Stimmen in Pirmasens“
CoronaPandemie inspiriert zu Kunstprojekt: „Vielfältige Stimmen in Pirmasens“
19.04.2022 | Von: Seda Turpalova
Welche Gedanken machen sich die Einwohner von Pirmasens in der aktuellen Krisensituation? Welche Ängste, Hoffnungen und Wünsche haben sie mit Blick auf die Zukunft? Um dies herauszufinden, hat das Projekt „Vielfältige Stimmen in Pirmasens“ 350 Personen auf digitalem Weg dazu befragt, was sie in der Corona-Zeit beschäftigt.
Die Zielgruppe bestand sowohl aus Kindern und Jugendlichen als auch Erwachsenen und Senioren, egal welchen Geschlechts, Bildungsstandes, Migrationshintergrundes oder mit und ohne Beeinträchtigung. Während des Lockdowns von Februar bis Mai 2021 wurde das Projekt von „Bienen Plus – Umweltbildung für alle Kinder“ der Heinrich Kimmle Stiftung in Kooperation mit dem Pakt für Pirmasens durchgeführt.
„In dem Projekt ging es darum, die Stimmen der Bürger in Pirmasens hervorzuheben und zu zeigen, dass ihre Stimme genauso gehört wird, wie die der Wissenschaftler oder Politiker“, sagt Tina Sanio. Die Sorgen, Bedenken und Gefühle der Menschen aufgrund der Coronapandemie standen dabei im Fokus. Gleichzeitig solle das Projekt sichtbar machen, wo möglicherweise ein besonderer Bedarf an Unterstützung besteht, der durch die Pandemie hervorgerufen wird.

© Hannah Diehl
Mark Eisenberg, Tina Sanio, Martina Fuhrmann, Rolf Schlicher, Denis Clauer und Markus Zwick (v.l.n.r.) bei der Präsentation der Kunstwerke
Ergebnisse sind in der Rheinberger-Passage zu sehen
Die Ergebnisse des Projekts können seit Januar 2022 in der Rheinberger-Passage zwischen Schachen- und Teichstraße angeschaut werden. Das Kunstwerk wurde im Beisein von Oberbürgermeister Markus Zwick, Tina Sanio und Mark Eisenberg von Bienen Plus, Beigeordnetem Dennis Clauer sowie dem Geschäftsführer des Dynamikums und Leiter des Stadtmarketings Rolf Schlicher eingeweiht
Für die graphische Zusammenstellung war Mark Eisenberg verantwortlich. Aus den 350 Rückmeldungen wurden im Profine-Werk in der Zweibrücker Straße unter dem Titel „Vielfältige Stimmen in Pirmasens – Gesellschaftliche Zukunftsgedanken in einer Krisenzeit“ drei großformatige Kunststoffplatten erstellt. Die facettenreichen Antworten haben die Macher zu einem Stimmungsbild zusammengefasst. Daraus entstanden ist eine Collage aus Zeichnungen, Fotos und Gedichten sowie ein grafisch aufbereitetes Cluster aus priorisierten Schlagwörtern.
Blick in die Ausstellung:
- © Hannah Diehl
- © Hannah Diehl
- © Hannah Diehl
- © Hannah Diehl