- Projekte und Aktionen
- Ausbildungsförderung
- Bärmesenser Babys
- Eltern-Kind-Gruppe
- Günstig einkaufen - gesund ernähren
- Kant & Pakt
- Käthe Dassler-Schule & Pakt
- Kreativtage beim TVP
- Lebensnah – Leben gestalten lernen
- LeckerSchmecker-Detektive
- Leibniz fördert
- Lernförderung
- Lese-Club im P11
- Matching an der BBS
- Mutfinder - Trauergruppe für Kinder
- Mutter-Kind-Gruppe im Horeb-Treff
- Natur verbindet
- Pack's - Die Kinderfreizeit
- Pakt macht Schlagzeilen
- Papa-Kind-Gruppe
- Pirmasens hullert
- Sonnendiplom
- Soziale und Kulturelle Teilhabe
- Sprechstunde Familienleistungen
- Strickkreis
- Taschengeldprojekt der Bauhilfe Pirmasens
- Ukrainer sagen Danke
- Vereinstaxi
- Verein(t) im Schachen
- Willkommenspaket für Neugeborene
- Wir bauen eine Bank
- Ruhende Projekte
- Ich möchte helfen
- Wir über uns
- Berichte
- Der Pakt macht Schlagzeilen
- Auf die Hüfte, fertig, hullern
- Kreativräume in der Natur entdecken
- Das Schlagzeilen-Team trifft Bernhard Matheis
- Auf Spurensuche mit Sherlock Holmes
- Farbige Akzente im Wedebrunnen-Park
- Zu Besuch bei den LeckerSchmeckerDetektiven
- Interview mit Oberbürgermeister Markus Zwick
- Unser Körper ist ein Wunder - bei der Ernährungssprechstunde im Pakt für Pirmasens
- Süße Leckereien als Dankeschön
- Aus dem Redaktionsalltag: Eine eigene Zeitung und Crêpes
- Coronapandemie inspiriert zu Kunstprojekt: „Vielfältige Stimmen in Pirmasens“
- Die Eltern-Kind-Gruppe zu Besuch bei den Landfrauen Winzeln
- Herzlich willkommen: Der Ukraine-Treff im CVJM-Haus
- Steine auswildern im Strecktal
- Die LeckerSchmecker
- Kinderschminken leicht gemacht
- Räuber auf Entdeckungstour im Wald
- School's out: Gelungene Premiere am Wedebrunnen
- Kinotag mit den Minions
- "Pferde sprechen jede Sprache"
- Spiel und Spaß beim Kinderspieltag
- Das Sonnendiplom für angehende Klimaretter
- Neues von den LeckerSchmeckerDetektiven
- Wir bauen eine Bank!
- Spannende Einkaufsrallye zum Abschluss von "Günstig Einkaufen - Gesund Ernähren"
- Ostern bei den Kreativtagen
- Der Skatepark im Strecktal: Endlich wieder da!
- Grundrechte kreativ
- Breakdancer, Boxauto und Riesenrad: Der Pakt besucht den Jahrmarkt
- Ukrainischer Abend als Dankeschön
- Neu in Pirmasens – Eindrücke aus dem Ukraine-Treff
- Nachbarschaftsfest im Schachen
- Der Strickkreis im "Mittendrin"
- Runder Tisch: Pakt für Pirmasens fördert viele Projekte
- Sommer-Sonnen-Fete: Ein Fest für Groß und Klein
- Vorschüler werden zu LeckerSchmecker-Detektiven
- Fotopoint #Schuhstadt beim MoGugge Open-Air-Kino am Eisweiher
- #Schuhstadt: Vor dem Film zum Fotopoint
- Die Eltern-Kind-Gruppe im Spielhaus
- Jugendliche erstellen buntes Kunstwerk an Hauswand
- School‘s out – Endlich Ferien
- Pizzabacken auf dem Horeb
- PS wird bunter: Gestaltung des Skateparks im Strecktal
- "Gefahr für die Demokratie?" Die zweite Veranstaltung im Hambacher Schloss
- Bunt, bunter, Pirmasens
- Wow-Momente im Skatepark
- Brunch und Kunst: Das passt beim CVJM gut zusammen!
- Spiel, Spaß und viel Sonne beim Kinderspieltag
- Mutter-Kind-Gruppe im Horeb-Treff
- Hoher Besuch: Fernseh-Reporter Klaus Scherer besucht das Schlagzeilen-Team
- Runder Tisch: Ein Rückblick auf 2023
- Der Pakt macht Schlagzeilen
- Auszeichnungen
Wir über uns
Der Pakt für Pirmasens
Geleitwort von Herrn Dr. Bernhard Matheis
Gründervater des Pakts für Pirmasens und ehemaliger Oberbürgermeister der Stadt Pirmasens

© Pakt für Pirmasens
Der Pakt für Pirmasens wurde im Jahr 2008 aus Sorge um die Entwicklungs- und Zukunftschancen der Pirmasenser Kinder und Jugendlichen ins Leben gerufen, welche in problematischen sozialen Verhältnissen aufwachsen. Es sind leider nicht wenige, denen der Zugang zu gesellschaftlicher Teilhabe und insbesondere Bildung durch ihr familiäres und soziales Umfeld erheblich erschwert wird.
Der Pakt für Pirmasens ist mit seinem Koordinierungsbüro in der Marienstraße 6 zentrale Anlaufstelle des weitreichenden vorhandenen Engagements haupt- und ehrenamtlich tätiger Personen, Vereinen und Institutionen. Hier laufen die Fäden der staatlichen und ehrenamtlichen Initiativen zusammen, werden gebündelt und von fachlich ausgebildetem Personal individuell nach den Bedürfnissen der Hilfesuchenden koordiniert. Denn nur im gemeinsamen Verbund können Kinder und Jugendliche auf deren Weg ins Erwachsenenleben zielorientiert und bedarfsgerecht begleitet und unterstützt werden.
Wo staatliche Hilfe ihre Grenzen hat, erhalten Pirmasenser Kinder und Jugendliche im Pakt für Pirmasens darüber hinausgehende Entwicklungs- und Qualifizierungsmöglichkeiten. Begleitende erzieherische Hilfen bereits im Vorschulalter, eine gezielte Lernförderung, die Integration in Vereine und die Vermittlung in eine Vielzahl von interessanten Projekten und Exkursen können ihnen zu einem verantwortungsbewussten und selbstbestimmten Leben ohne staatliche Transferleistungen verhelfen.
Die Arbeit des Pakts für Pirmasens stellt keine staatliche Pflichtleistung dar, sondern ist ein rundherum freiwilliges Angebot unserer Stadt. Um Bedürftigen eine solch verantwortungsvolle Hilfe zur Selbsthilfe überhaupt anbieten zu können, ist der Pakt für Pirmasens auf Spenden angewiesen. Durch Ihre Spende ermöglichen Sie es, die sozialen und kulturellen Bedingungen unserer Stadt auf so innovative Weise nachhaltig zu verbessern. Dies lohnt sich ganz besonders, denn:
In jedem Kind sind Talente angelegt, die zur Hoffnung Anlass geben und zu deren Entwicklung wir verpflichtet sind.
Dr. Bernhard Matheis
Ganz einfach...
Alle Kinder und Jugendlichen in Pirmasens sollen die gleichen Chancen für Ihre Zukunft haben.
Die Stadtverwaltung und viele sozial engagierte Menschen setzen sich freiwillig für dieses Ziel ein. Manche helfen tatkräftig, andere spenden Dinge oder Geld. Sie arbeiten im Pakt für Pirmasens zusammen.
Damit das gut funktioniert, gibt es ein städtisches Koordinierungsbüro mit hauptamtlich Beschäftigten.