- Projekte und Aktionen
- Ausbildungsförderung
- Bärmesenser Babys
- BärmesenserBabyKapp
- Eltern-Kind-Gruppe
- Günstig einkaufen - gesund ernähren
- Kant & Pakt
- Käthe Dassler-Schule & Pakt
- Kreativtage beim TVP
- Lebensnah – Leben gestalten lernen
- LeckerSchmecker-Detektive
- Leibniz fördert
- Lernförderung
- Lese-Club im P11
- Matching an der BBS
- Mutfinder - Trauergruppe für Kinder
- Mutter-Kind-Gruppe im Horeb-Treff
- Pack's - Die Kinderfreizeit
- Pakt macht Schlagzeilen
- Papa-Kind-Gruppe
- Pirmasens hullert
- Sonnendiplom
- Soziale und Kulturelle Teilhabe
- Taschengeldprojekt der Bauhilfe Pirmasens
- Vereinstaxi
- Verein(t) im Schachen
- Willkommenspaket für Neugeborene
- Wir bauen eine Bank
- Ruhende Projekte
- Ich möchte helfen
- Wir über uns
- Berichte
- Der Pakt macht Schlagzeilen
- Auf die Hüfte, fertig, hullern
- Kreativräume in der Natur entdecken
- Das Schlagzeilen-Team trifft Bernhard Matheis
- Auf Spurensuche mit Sherlock Holmes
- Farbige Akzente im Wedebrunnen-Park
- Zu Besuch bei den LeckerSchmeckerDetektiven
- Interview mit Oberbürgermeister Markus Zwick
- Unser Körper ist ein Wunder - bei der Ernährungssprechstunde im Pakt für Pirmasens
- Süße Leckereien als Dankeschön
- Aus dem Redaktionsalltag: Eine eigene Zeitung und Crêpes
- Coronapandemie inspiriert zu Kunstprojekt: „Vielfältige Stimmen in Pirmasens“
- Die Eltern-Kind-Gruppe zu Besuch bei den Landfrauen Winzeln
- Herzlich willkommen: Der Ukraine-Treff im CVJM-Haus
- Steine auswildern im Strecktal
- Die LeckerSchmecker
- Kinderschminken leicht gemacht
- Räuber auf Entdeckungstour im Wald
- School's out: Gelungene Premiere am Wedebrunnen
- Kinotag mit den Minions
- "Pferde sprechen jede Sprache"
- Spiel und Spaß beim Kinderspieltag
- Das Sonnendiplom für angehende Klimaretter
- Neues von den LeckerSchmeckerDetektiven
- Wir bauen eine Bank!
- Spannende Einkaufsrallye zum Abschluss von "Günstig Einkaufen - Gesund Ernähren"
- Ostern bei den Kreativtagen
- Der Skatepark im Strecktal: Endlich wieder da!
- Grundrechte kreativ
- Breakdancer, Boxauto und Riesenrad: Der Pakt besucht den Jahrmarkt
- Ukrainischer Abend als Dankeschön
- Neu in Pirmasens – Eindrücke aus dem Ukraine-Treff
- Nachbarschaftsfest im Schachen
- Der Strickkreis im "Mittendrin"
- Runder Tisch: Pakt für Pirmasens fördert viele Projekte
- Sommer-Sonnen-Fete: Ein Fest für Groß und Klein
- Vorschüler werden zu LeckerSchmecker-Detektiven
- Fotopoint #Schuhstadt beim MoGugge Open-Air-Kino am Eisweiher
- #Schuhstadt: Vor dem Film zum Fotopoint
- Die Eltern-Kind-Gruppe im Spielhaus
- Jugendliche erstellen buntes Kunstwerk an Hauswand
- School‘s out – Endlich Ferien
- Pizzabacken auf dem Horeb
- PS wird bunter: Gestaltung des Skateparks im Strecktal
- "Gefahr für die Demokratie?" Die zweite Veranstaltung im Hambacher Schloss
- Bunt, bunter, Pirmasens
- Wow-Momente im Skatepark
- Brunch und Kunst: Das passt beim CVJM gut zusammen!
- Spiel, Spaß und viel Sonne beim Kinderspieltag
- Der Pakt macht Schlagzeilen
- Auszeichnungen
Pizzabacken auf dem Horeb
Pizzabacken auf dem Horeb
31.07.2023 | Von: Ida Tomsitz
Der Horeb-Treff in der Klosterstraße ist eine Einrichtung des Caritas-Zentrums Pirmasens, die vom Pakt für Pirmasens finanziell unterstützt wird. Er kümmert sich seit der Eröffnung im Jahr 2021 um die Menschen in dem städtischen Quartier und bietet dazu unter anderem Kurse an. In Zusammenarbeit mit der Horeb-Grundschule haben so Grundschüler die Möglichkeit, gemeinsam zu kochen und neue Gerichte, Gewürze und Kräuter kennenzulernen.

© Ida Tomsitz
Luisa wiegt das Mehl für den Teig
Die Gesundheitsberaterin Ingrid Lorenz, die Leiterin des Koch-Projektes, sucht die Rezepte aus und bereitet dann die Speisen mit jeweils etwa zehn Kindern zu. "Mir geht es um die Gemeinschaft und um das Gesunde beim Essen", sagt sie. Aus ihrem eigenen Kräutergarten bringt sie öfter Zutaten mit. Gemüse und Obst wird manchmal auch gemeinsam auf dem Markt eingekauft. Dabei wird auf den Preis geachtet, denn die Kinder sollen merken, dass man mit preisgünstigen Zutaten Leckeres auf den Tisch bringen kann.
Auch die Quartiersmanagerin Barbara Nelke, die das Projekt "Horeb kocht" ins Leben gerufen hat, legt viel Wert auf das gemeinschaftliche Kocherlebnis. Denn Essen sei nicht nur Nahrungsaufnahme, sondern auch ein Erlebnis, sagt sie.
Gemeinsam wird geschnippelt, Teig gemacht und Tisch gedeckt

© Ida Tomsitz
Kinder bemalen ihre eigenen Schürzen
Bevor der Horeb kocht, müssen einige Vorbereitungen getroffen werden. So dürfen die Teilnehmer, ein Mädchen und sechs Jungen, zuerst ihre eigene Kochschürze bunt bemalen. Danach geht es in die Küche zum Schnippeln und Teig anrühren, denn diesmal steht Pizza auf dem Speiseplan. Wenn die italienische Spezialität im Ofen ist, wird der Tisch gedeckt und erst danach gemeinsam gegessen. "Die Kinder sollen auch lernen, wie man sich am Tisch und beim Essen benimmt", erklärt Barbara Nelke.
Luisa (9) ist eine begeisterte Horeb-Kocherin, war auch schon oft dabei und hat dort schon viele Rezepte ausprobiert wie zum Beispiel Erdbeer-Tiramisu, gesunde Süßigkeiten, Crêpes und Spaghetti. Auch Adam (9) und Junis (8) sind von dem Projekt begeistert. Am Ende sind alle satt und haben auch einiges darüber, wie man sich gesund ernährt, gelernt.