Beim Entstehen des Selfie-Points im Skatepark

Geschichte der
Selfie-Points

Die Geschichte der Selfie-Points

Die Geschichte hinter den Selfie-Points

Die Selfie-Points der Tour sind im Laufe der vergangenen Jahre bei verschiedenen Projekten entstanden. Wir stellen sie vor und verraten, mit welchen Kooperationspartnern die Points entstanden sind und welche Idee sich hinter den einzelnen Spots versteckt.

Selfie-Point 1: Jugendherberge

Selfie-Point am CVJM-Haus


Der erste Selfie-Point befindet sich in der CityStar-Jugendherberge in der Schützenstraße. Unübersehbar widmet er sich der Schuhgeschichte Pirmasens und symbolisiert die "Schuhstadt Pirmasens". Entstanden ist der Selfie-Point mit seiner bunten Blumen-Umrahmung gemeinsam mit den Mitgliedern der Eltern-Kind-Gruppe des Pakts für Pirmasens. Zunächst war die Stellwand mobil auf verschiedenen Veranstaltungen und Plätzen unterwegs, bis er im Jahr 2024 seinen festen Platz in der Jugendherberge Pirmasens gefunden hat. Dort steht er nun im Eingangsbereich und begrüßt nicht nur die Gäste von Nah und Fern, die in der Jugendherberge übernachten, auch für alle Pirmasenser ist der Selfie-Point zugänglich.

Selfie-Point 2: Rheinberger-Passage

Beim Entstehen des Selfie-Points Rheinberger-Passge in der JuKuWe


In der Rheinberger-Passage - dem Durchgang zwischen der Teich- und der Schachenstraße gegenüber des Rheinberger-Gebäudes - wartet nicht nur eine Selfie-Möglichkeit auf die Besucher: Gleich drei Platten mit unterschiedlichen Motiven warten darauf, fotografiert zu werden. Die Motive der Selfie-Points stehen im Zusammenhang mit den Exponaten im nahegelegenen Dynamikum. Gestaltet wurden die Selfie-Points 2024 an zwei Tagenvon der JuKuWe Pirmasens mit Kindern und Betreuern der Pfadfinder Pirmasens.

Selfie Point 3: Wedebrunnen

Beim Entstehen des Selfie-Points am Wedebrunnen


Der jüngste Selfie-Point der Tour liegt im Wedebrunnen-Park an der Wand des Parkhauses. Hier am Wedebrunnen liegen die Ursprünge von Pirmasens und so versteht sich dieser Spot als Liebeserklärung an die Stadt! Deshalb darf natürlich auch das Pirmasenser Maskottchen Pilou nicht fehlen, außerdem kann man die Pirmasenser Skyline mit den Wahrzeichen der Stadt entdecken. Der Graffitikünstler Colorzz hat diesen Selfie-Point in den Osterferien 2025 mit Jugendlichen des Jugendhaus ONE Pirmasens designed und an die Wand gesprayt.

Selfie-Point 4: Skatepark

Morizz bei Sprayen im Skatepark Strecktal


Der Skatepark im Strecktal Pirmasens wurde 2023 neu gestaltet. Damit der neue Skatepark ein bisschen Farbe bekommt, haben der Graffitikünstler Colorzz und Jugendliche des Jugendhaus ONE Pirmasens die Skate-Elemente verschönert. Mit einem fröhlich-bunten, grafischen Muster skatet es sich gleich viel besser über die Obstacles - und natürlich darf auch hier das Pirmasenser Maskottchen nicht fehlen: Pilou ist ebenfalls auf dem Skateboard unterwegs!

Selfie-Point 5: Maximilianstraße

Bei der Entstehung des Selfie-Points in der Maximilianstraße


An der Wand einer ehemaligen Molkerei in der Maximilianstraße findet sich ein weiterer Selfie-Point. Die Geschichte des Gebäudes findet sich auch in der Gestaltung wieder - so fließt hier Milch aus einer Milchkanne und vor der Wand steht eine Kuh, auf der man auch Platz nehmen darf! Auch ein Nussbaum hat seinen Platz auf dem Kunstwerk, denn er ist das Wahrzeichen dieses Stadtgebiets. Gestaltet wurde der Selfie-Point 2023 von der Sprachklasse der BBS Pirmasens gemeinsam mit der JuKuWe. Die Kuhbank, die vor der Hauswand steht, wurde im Jugendhaus ONE gebaut.

Selfie-Point 6: Paulushort

Die Gruppe des Paulus-Horts vor dem neuen Selfie-Point


"Bunt und bunter" - so lautete das Motto für den Selfie-Point am Paulushort im Winzler Viertel. Am Treppenaufgang zum Hort haben die Kinder gemeinsam mit der JuKuWe den Selfiepoint gemalt und zwei Schmetterlinge gestaltet, in die man sich nun als Besucher verwandeln kann. Außerdem haben die Kinder Elemente von Super Mario in den Selfie-Point integriert. Das Kunstwerk entstand als zweitägiges Ferienprogramm in den Pfingstferien 2024.

Selfie-Point 7: P11

Bei der Entstehung des Selfie-Points im P11


Mitten im Wohngebiet Patio befindet sich der Selfie-Point, der eine Erweiterung des Wohnhauses darstellt. Die Kinder des Quartierszentrums P11, die den Spot gemalt haben, haben dabei ihrer Fantasie freien Lauf gelassen und die Welt bunter gemalt, als sie tatsächlich ist. Bei diesem Projekt war die JuKuWe Kooperationspartner und hat die Kinder unterstützt.

Die Selfie-Tour

Alle sieben Selfie-Points können bei einer Selfie-Tour abgelaufen und besucht werden. Dieser knapp 3 km lange Weg verbindet alle sieben Punkte von der CityStar-Jugendherberge bis zum P11 im Winzler Viertel. Mehr Informationen dazu gibt es hier!

Übersicht Selfie-Points Pakt für Pirmasens


Bildergalerie zu den Selfie-Points: