
Mit Kinder Natur inklusiv erleben
Ziel des Projektes Kreativ-Räume ist es, Kindern und Jugendlichen unabhängig von ihrer Herkunft, die Chance der Teilhabe an kultureller, Umwelt- und politischer Bildung zu ermöglichen. Außerdem sollen sie sowohl ihren Bewegungsdrang, als auch ihren Wissens- und Forscherdrang ausleben können. Dies geschieht auf dem Riegelbrunnerhof in Münchweiler, der sich im Besitz der Heinrich Kimmle Stiftung befindet. Auf dem dortigen 25.000 m² großen Gelände gibt es ein Bildungszentrum mit Lehrbienen, Streuobstwiese, Biotop, Hochbeeten und vielem mehr. Im Projekt Kreativ-Räume erleben die Teilnehmer viele abwechslungsreiche Angebote und Programmpunkte.
Zielgruppe: Kinder und Jugendliche mit und ohne Beeinträchtigung im Alter zwischen sechs und 18 Jahren
Zeit und Ort: Im Sommerhalbjahr auf dem Riegelbrunnerhof in Münchweiler
Ansprechpartner: Tina Sanio von Bienen-Plus

Das Projekt "Umweltbildung für alle Kinder" wird gefördert von Herzenssache e.V., der Kinderhilfsaktion von SWR, SR und Sparda-Bank.
Weitere Projekte des Pakts für Pirmasens:
- Eltern-Kind-Gruppe
- Eltern-Kind-Judo beim TVP
- Eltern-Kind-Turnen beim TVP
- Fahrradwerkstatt
- FIT-Kids beim TVP
- Günstig einkaufen - gesund ernähren
- Kant & Pakt
- Kreativtage beim TVP
- Kulturelle Teilhabe
- Lebenswegbegleitung
- LeckerSchmecker-Detektive
- Leibniz fördert
- Lernförderung
- Leseclub im p11
- Mama mia
- Matching an der BBS
- Mit Pauken und Trompeten
- Pack's - Die Kinderfreizeit
- Pakt macht Schlagzeilen
- Patenschaft für Stadtpark am Wedebrunnen
- Sonnendiplom
- Taschengeldprojekt der Bauhilfe Pirmasens
- Umweltbildung für alle Kinder
- Vielfältige Stimmen in Pirmasens gestalten
- Wege zur selbstbestimmten Persönlichkeit
- Willkommenspaket für Neugeborene