Zeitung

Der PAKT MACHT SCHLAGZEILEN

Unterwegs bei der Tour de Quartier

Unterwegs bei der Tour de Quartier

30.06.2025 | Von: Michael Fuhrmann

Zum vierten Mal findet die „Tour de Quartier“ statt. Trotz enormer Hitze, teilweise bis zu 38 Grad, sind zahlreiche Pirmasenser unterwegs. Die Verantwortlichen in den inzwischen fünf Einrichtungen im Schachen, dem Winzler Viertel, auf dem Horeb, in der zentralen Innenstadt und erstmals auf dem Sommerwald sind letztlich zufrieden mit dem Geschehen. Für die Gesamtorganisation zeichnet sich der Pakt für Pirmasens verantwortlich. 

Die Gemeindeschwester plus und Vertreter des Seniorenbüros

Bei der "Tour de Quartier" können Besucher in ungezwungener Atmosphäre die Arbeit der Einrichtungen und deren Projekte kennenlernen. Außerdem besteht die Möglichkeit zum Austausch mit den Machern vor Ort. Ob im P11, dem Horeb-Treff, im "Mittendrin", dem "Zusammenhalt am Sommerwald" oder bei "Verein(t) im Schachen" – die Gäste erwartete ein abwechslungsreiches Programm für Jung und Alt. Für das leibliche Wohl ist überall gesorgt. Im Schachen wird das CVJM-Team von Mitarbeitern aus dem Pakt für Pirmasens verstärkt. Für die Kinder steht die Hüpfburg des Stadtjugendrings parat, zudem schminken Pakt-Helfer die Gesichter der Kids mit anspruchsvollen Motiven. Wer Lust hat, stimmt für seinen Favoriten in Sachen Fotowettbewerb "Selfiepoint“.

Interessierte, die alle Quartiere besuchen und überall einen Stempel sammeln, landen im Lostopf. Der Aktionstag wurde zum vierten Mal in Folge vom Pakt für Pirmasens organisiert und finanziert. Um alle fünf Stationen bequem zu erreichen, verkehrt stündlich ein kostenloser Shuttlebus im Ringverkehr. Diesen nutzen rund 400 Mitfahrer. Die Zeit zwischen den einzelnen Haltestellen verkürzen Gemeindeschwester Melanie Dedetschek, gemeinsam mit Werner Schwarz (Städtisches Seniorenbüro) und Angela Lelle (Sachgebietsleitung Sozialamt) mit einem kleinen Schlager-Quiz.

"Schlagzeilen" befragt Beteiligte nach ihrem Fazit

Martina Fuhrmann (Pakt für Pirmasens): "Ich bin zufrieden mit dem heutigen Geschehen, auch wenn uns die Hitze sicherlich einige Besucher gekostet hat. Rund 400 Leute waren im Bus unterwegs, das belegt das gelungene Konzept der Veranstaltung. Wir wollen den Pirmasensern zeigen, dass in allen Quartieren gute Arbeit geleistet wird und wie effektiv die Zusammenarbeit ist. Da gibt es keinen Konkurrenzkampf. Die Mitarbeiter des Pakts für Pirmasens waren heute bei immerhin drei unterschiedlichen Veranstaltungen aktiv."

Anna Wölfling ("Verein(t) im Schachen"): "Die Hitze hat den Andrang eingeschränkt. Insgesamt bin ich zufrieden mit dem Geschehen am CVJM-Haus. Wir waren mit zahlreichen Mitarbeitern am Start. Die Gesamtorganisation war sehr gut."

Jürgen Diehl (Besucher): „Ich finde die Aktion sehr gut und wichtig für die Stadt. Die Vernetzung ist ein wichtiges Thema am Horeb. Bereits zum dritten Mal war ich mit dem Shuttlebus unterwegs und habe alle Quartiere besucht. Alle haben sich große Mühe gegeben. Ich war den ganzen Tag mit einem Ehepaar zusammen, das ich erst heute Morgen kennengelernte und habe zudem viele tolle Gespräche geführt."

Aktion bei "Zusammenhalt am Sommerwald" bei der Tour de Quartier

Hanna Neu (Mittendrin): "Bei uns war schon am Anfang die Bude voll. Die ganze Aktion über waren rund 90 Besucher anwesend. Es waren welche dabei, die sich nach unserer Arbeit erkundigten. Erstmals konnten wir das neue Außengelände nutzen, davon haben die Kids profitiert."

Cornelia Schwarz (p11 - Begegnungsstätte im Winzler Viertel): "Unser Quartier wurde von etwa 90 Leuten besucht, anlässlich der Tour. Es waren Pirmasenser hier, die erstmals im p11 waren. Das ist der Sinn der Veranstaltung. Unterstützt wurde das Team von Helfern der Jugendhilfe Benjamin und Jona. Dafür herzlichen Dank."

Björn Heinrich (Horeb-Treff): „Etwa 90 Pirmasenser waren vor Ort. Damit sind wir sehr zufrieden, wenn man die extreme Hitze bedenkt. Viele haben sich nach unserer Arbeit erkundigt. Super! Wir hatten im Foyer eine Leinwand aufgebaut, auf der die Kinder ihre Gedanken über die Stadt Pirmasens verewigten. Das Projekt hat gut geklappt."

Melanie Dedetschek (Gemeindeschwester): "Es hätten generell ein paar Leute mehr sein können. Die Stimmung im Bus war anfangs super, dann hat die Hitze zugeschlagen. Mir und meinen Kollegen hat die Aktion großen Spaß bereitet. Die Gesamtorganisation war bestens, ebenso das Engagement in den Quartieren. Wenn gewünscht, bin ich im nächsten Jahr gerne wieder dabei."

Angela Nadler (Zusammenhalt am Sommerwald): "Wir waren ja erstmals dabei und sind total begeistert von der Aktion. Im Team ist die Stimmung außerordentlich toll. Spaß hat es den Besuchern gemacht. Wir schätzen, dass etwa 100 Pirmasenser unsere Räume besichtigten. Die Mühen der Vorbereitung haben sich, durch die zahlreichen guten Gespräche, absolut gelohnt. Das ist auch die Meinung meiner Kollegin Brigitte Maria Facco."