- Projekte & Aktionen
- Ausbildungsförderung
- Bärmesenser Babies
- Bastel-Café
- Eltern-Kind-Gruppe
- Fotopoints
- Günstig einkaufen - gesund ernähren
- Horeb kocht
- Kant & Pakt
- Käthe Dassler-Schule & Pakt
- Kreativtage beim TVP
- Lebensnah – Leben gestalten lernen
- LeckerSchmecker-Detektive
- Leibniz fördert
- Lernförderung
- Lese-Club im P11
- Matching an der BBS
- Mutfinder - Trauergruppe für Kinder
- Mutter-Kind-Gruppe im Horeb-Treff
- Natur verbindet
- Pakt macht Schlagzeilen
- Pirmasens hullert
- #schuhstadt
- Sonnendiplom
- Soziale und kulturelle Teilhabe
- Sprechstunde Familienleistungen
- Strickkreis
- Taschengeldprojekt der Bauhilfe Pirmasens
- Ukrainer sagen Danke
- Vereinstaxi
- Verein(t) im Schachen
- Willkommenspaket für Neugeborene
- Wir bauen eine Bank
- Ruhende Projekte
- Ich möchte helfen
- Wir über uns
- Berichte
- Auf in den Weihnachtscircus!
- "Der Zement unserer Gesellschaft"
- Strickkreis schließt Projekt ab
- Kinderfasching feiern beim TVP
- Sprechstunde Familienleistungen: Orientierung im Leistungsdschungel
- For Bros: Projekt kombiniert Ernährung und Sport
- Der Förderausschuss: Das Herz des Pakts für Pirmasens
- Zu Gast beim Leseclub im p11
- Osterbasteln bei "Natur verbindet"
- Sinnvoll und effektiv – Lernen mit "Leibniz fördert"
- Zu Besuch auf dem Pirmasenser Maimarkt
- "Taschengeld-Projekt" geht in neue Runde
- Gelungene Premiere: PS: Olympia
- Leichterer Zugang zu Familienleistungen
- Damit die Kinder eine Zukunft in Deutschland haben
- Im Crashkurs zum Graffiti-Künstler
- Neuer Selfie-Point verschönert Paulus-Hort
- Die Eltern-Kind-Gruppe trifft sich zum 150. Mal
- Unterwegs bei der Tour de Quartier
- Räuberwochenende trotz schlechtem Wetter
- Der Kita-Preis zu Besuch beim Pakt für Pirmasens
- Bunt soll es am Exe werden
- Bewährtes und Neues beim Kinderspieltag
- "Mein mutiger Weg" – Mutmacher-Seminar an der Käthe Dassler Realschule plus
- Elternabend für Eltern mit Migrationshintergrund
- Spray-Projekt bei der Framas
- Die Lern- und Spielstube Sommerwald wird verschönert
- Drei neue Selfie-Points in der Rheinberger-Passage
- Bunte Selfie-Points verschönern die Rheinberger-Passage
- Von Bestseller-Autorin Gina Greifenstein bis zum Kreativ-Workshop: Das ist "Verein(t) im Schachen"
- Der Pakt im Finale!
- Dinosaurier "Minus Drei" im Forum ALTE POST
- Das Sonnendiplom im Forum ALTE POST
- Aktionen im Rahmen von "Verein(t) im Schachen"
- Der Stadtjugendring Pirmasens
- Abschied vom Horeb-Treff - Ein kurzer Blick zurück und nach vorne
- Mit Spiel und Spaß den Exe beleben
- Sternen-Pavillon im Strecktal eingeweiht
- Buntes Graffiti am Wedebrunnen
- Erste-Hilfe-Kurs für Kinder
- Unterwegs bei der Tour de Quartier
- Archiv: Zu den Berichten vor 2024
- Besuch bei der Saga-Reitschule in Walshausen
- Auf die Hüfte, fertig, hullern
- Kreativräume in der Natur entdecken
- Das Schlagzeilen-Team trifft Bernhard Matheis
- Ein Bildungsprojekt, das seinesgleichen sucht
- Von der Jugendarbeit und dem Klettern auf Cola-Kisten
- Lesesommer der Stadtbücherei Pirmasens
- Börse des Ehrenamts
- Auf Spurensuche mit Sherlock Holmes
- Farbige Akzente im Wedebrunnen-Park
- Kinderspieltag 2021: Wir sind wieder da!
- "Einfach super": Kreativtage beim TVP
- Zu Besuch bei den LeckerSchmeckerDetektiven
- Aus dem Alltag der „Schlagzeilen“-Reporterinnen
- Interview mit Oberbürgermeister Markus Zwick
- Unser Körper ist ein Wunder - bei der Ernährungssprechstunde im Pakt für Pirmasens
- Süße Leckereien als Dankeschön
- Aus dem Redaktionsalltag: Eine eigene Zeitung und Crêpes
- Coronapandemie inspiriert zu Kunstprojekt: „Vielfältige Stimmen in Pirmasens“
- Die Eltern-Kind-Gruppe zu Besuch bei den Landfrauen Winzeln
- Herzlich willkommen: Der Ukraine-Treff im CVJM-Haus
- Steine auswildern im Strecktal
- Die LeckerSchmecker
- Kinderschminken leicht gemacht
- Räuber auf Entdeckungstour im Wald
- School's out: Gelungene Premiere am Wedebrunnen
- Kinotag mit den Minions
- "Pferde sprechen jede Sprache"
- Spiel und Spaß beim Kinderspieltag
- Das Sonnendiplom für angehende Klimaretter
- Von Zucker, Fett und Co: Projekt „Günstig einkaufen – gesund ernähren“
- Neues von den LeckerSchmeckerDetektiven
- Wir bauen eine Bank!
- Spannende Einkaufsrallye zum Abschluss von "Günstig Einkaufen - Gesund Ernähren"
- Ostern bei den Kreativtagen
- Der Skatepark im Strecktal: Endlich wieder da!
- Grundrechte kreativ
- Breakdancer, Boxauto und Riesenrad: Der Pakt besucht den Jahrmarkt
- Ukrainischer Abend als Dankeschön
- Neu in Pirmasens – Eindrücke aus dem Ukraine-Treff
- Nachbarschaftsfest im Schachen
- Der Strickkreis im "Mittendrin"
- Runder Tisch: Pakt für Pirmasens fördert viele Projekte
- Sommer-Sonnen-Fete: Ein Fest für Groß und Klein
- Vorschüler werden zu LeckerSchmecker-Detektiven
- Fotopoint #Schuhstadt beim MoGugge Open-Air-Kino am Eisweiher
- #Schuhstadt: Vor dem Film zum Fotopoint
- Die Eltern-Kind-Gruppe im Spielhaus
- Jugendliche erstellen buntes Kunstwerk an Hauswand
- School‘s out – Endlich Ferien
- Pizzabacken auf dem Horeb
- PS wird bunter: Gestaltung des Skateparks im Strecktal
- "Gefahr für die Demokratie?" Die zweite Veranstaltung im Hambacher Schloss
- Bunt, bunter, Pirmasens
- Wow-Momente im Skatepark
- Brunch und Kunst: Das passt beim CVJM gut zusammen!
- Spiel, Spaß und viel Sonne beim Kinderspieltag
- Mutter-Kind-Gruppe im Horeb-Treff
- Hoher Besuch: Fernseh-Reporter Klaus Scherer besucht das Schlagzeilen-Team
- Runder Tisch: Ein Rückblick auf 2023
- Plätzchenduft auf dem Horeb
- Selfie-Tour
- Auszeichnungen
Unterwegs bei der Tour de Quartier
Unterwegs bei der Tour de Quartier
30.06.2025 | Von: Michael Fuhrmann
Zum vierten Mal findet die „Tour de Quartier“ statt. Trotz enormer Hitze, teilweise bis zu 38 Grad, sind zahlreiche Pirmasenser unterwegs. Die Verantwortlichen in den inzwischen fünf Einrichtungen im Schachen, dem Winzler Viertel, auf dem Horeb, in der zentralen Innenstadt und erstmals auf dem Sommerwald sind letztlich zufrieden mit dem Geschehen. Für die Gesamtorganisation zeichnet sich der Pakt für Pirmasens verantwortlich.

© Michael Fuhrmann
Bei der "Tour de Quartier" können Besucher in ungezwungener Atmosphäre die Arbeit der Einrichtungen und deren Projekte kennenlernen. Außerdem besteht die Möglichkeit zum Austausch mit den Machern vor Ort. Ob im P11, dem Horeb-Treff, im "Mittendrin", dem "Zusammenhalt am Sommerwald" oder bei "Verein(t) im Schachen" – die Gäste erwartete ein abwechslungsreiches Programm für Jung und Alt. Für das leibliche Wohl ist überall gesorgt. Im Schachen wird das CVJM-Team von Mitarbeitern aus dem Pakt für Pirmasens verstärkt. Für die Kinder steht die Hüpfburg des Stadtjugendrings parat, zudem schminken Pakt-Helfer die Gesichter der Kids mit anspruchsvollen Motiven. Wer Lust hat, stimmt für seinen Favoriten in Sachen Fotowettbewerb "Selfiepoint“.
Interessierte, die alle Quartiere besuchen und überall einen Stempel sammeln, landen im Lostopf. Der Aktionstag wurde zum vierten Mal in Folge vom Pakt für Pirmasens organisiert und finanziert. Um alle fünf Stationen bequem zu erreichen, verkehrt stündlich ein kostenloser Shuttlebus im Ringverkehr. Diesen nutzen rund 400 Mitfahrer. Die Zeit zwischen den einzelnen Haltestellen verkürzen Gemeindeschwester Melanie Dedetschek, gemeinsam mit Werner Schwarz (Städtisches Seniorenbüro) und Angela Lelle (Sachgebietsleitung Sozialamt) mit einem kleinen Schlager-Quiz.
"Schlagzeilen" befragt Beteiligte nach ihrem Fazit
Martina Fuhrmann (Pakt für Pirmasens): "Ich bin zufrieden mit dem heutigen Geschehen, auch wenn uns die Hitze sicherlich einige Besucher gekostet hat. Rund 400 Leute waren im Bus unterwegs, das belegt das gelungene Konzept der Veranstaltung. Wir wollen den Pirmasensern zeigen, dass in allen Quartieren gute Arbeit geleistet wird und wie effektiv die Zusammenarbeit ist. Da gibt es keinen Konkurrenzkampf. Die Mitarbeiter des Pakts für Pirmasens waren heute bei immerhin drei unterschiedlichen Veranstaltungen aktiv."
Anna Wölfling ("Verein(t) im Schachen"): "Die Hitze hat den Andrang eingeschränkt. Insgesamt bin ich zufrieden mit dem Geschehen am CVJM-Haus. Wir waren mit zahlreichen Mitarbeitern am Start. Die Gesamtorganisation war sehr gut."
Jürgen Diehl (Besucher): „Ich finde die Aktion sehr gut und wichtig für die Stadt. Die Vernetzung ist ein wichtiges Thema am Horeb. Bereits zum dritten Mal war ich mit dem Shuttlebus unterwegs und habe alle Quartiere besucht. Alle haben sich große Mühe gegeben. Ich war den ganzen Tag mit einem Ehepaar zusammen, das ich erst heute Morgen kennengelernte und habe zudem viele tolle Gespräche geführt."

© Michael Fuhrmann
Hanna Neu (Mittendrin): "Bei uns war schon am Anfang die Bude voll. Die ganze Aktion über waren rund 90 Besucher anwesend. Es waren welche dabei, die sich nach unserer Arbeit erkundigten. Erstmals konnten wir das neue Außengelände nutzen, davon haben die Kids profitiert."
Cornelia Schwarz (p11 - Begegnungsstätte im Winzler Viertel): "Unser Quartier wurde von etwa 90 Leuten besucht, anlässlich der Tour. Es waren Pirmasenser hier, die erstmals im p11 waren. Das ist der Sinn der Veranstaltung. Unterstützt wurde das Team von Helfern der Jugendhilfe Benjamin und Jona. Dafür herzlichen Dank."
Björn Heinrich (Horeb-Treff): „Etwa 90 Pirmasenser waren vor Ort. Damit sind wir sehr zufrieden, wenn man die extreme Hitze bedenkt. Viele haben sich nach unserer Arbeit erkundigt. Super! Wir hatten im Foyer eine Leinwand aufgebaut, auf der die Kinder ihre Gedanken über die Stadt Pirmasens verewigten. Das Projekt hat gut geklappt."
Melanie Dedetschek (Gemeindeschwester): "Es hätten generell ein paar Leute mehr sein können. Die Stimmung im Bus war anfangs super, dann hat die Hitze zugeschlagen. Mir und meinen Kollegen hat die Aktion großen Spaß bereitet. Die Gesamtorganisation war bestens, ebenso das Engagement in den Quartieren. Wenn gewünscht, bin ich im nächsten Jahr gerne wieder dabei."
Angela Nadler (Zusammenhalt am Sommerwald): "Wir waren ja erstmals dabei und sind total begeistert von der Aktion. Im Team ist die Stimmung außerordentlich toll. Spaß hat es den Besuchern gemacht. Wir schätzen, dass etwa 100 Pirmasenser unsere Räume besichtigten. Die Mühen der Vorbereitung haben sich, durch die zahlreichen guten Gespräche, absolut gelohnt. Das ist auch die Meinung meiner Kollegin Brigitte Maria Facco."