Zeitung

Der PAKT MACHT SCHLAGZEILEN

Der Stadtjugendring Pirmasens

Der Stadtjugendring Pirmasens

31.03.2025 | Von: Ida Tomsitz und Michael Fuhrmann

Im März treffen sich die Mitgliedsvereine des Stadtjugendrings Pirmasens im Horeb-Treff. Lukas Bath (Vorsitzender) begrüßt alle Anwesenden und leitet den ersten Punkt der Tagesordnung ein. Im Rahmen von "Berichte aus den Vereinen" spricht der Pirmasenser Oberbürgermeister Markus Zwick über die neue Bürgerstiftung.

Wichtig für die Bürger der Stadt ist die Gemeinschaft. Nicht nur in der Stadt selbst, auch in den Vororten Niedersimten, Fehrbach, Hengsberg, Gersbach, Windsberg, Winzeln und Erlenbrunn. Dies sind auch die Zielgebiete der neuen Stiftung. Zwick erwähnt, dass diese von Spenden lebt. Zudem werden Kooperationspartner gesucht. Beispielsweise hat die Agentur Reppa die Flyer der Stiftung gestaltet. ,,Dinge zu ermöglichen, die sonst nicht möglich wären…‘‘, ist einer der Leitsprüche der Bürgerstiftung, erzählt Markus Zwick. Erstes größeres Projekt der Bürgerstiftung wird die Errichtung eines Spielhauses in der Fußgängerzone sein. Es soll eine einfache und möglichst kostengünstige Möglichkeit für Eltern mit kleinen oder größeren Kindern werden.

Nun geben die Delegierten etliche neue Informationen über ihre Vereinsprojekte preis. Rolf Schlicher berichtet unter anderem über die Landgrafentage und die Jubiläumsveranstaltungen mit der Partnerstadt Poissy. Eine Gruppe aus Pirmasens verweilt vom 14. bis 16. November in Frankreich. Gerne können sich Vertreter der Vereine engagieren. Martina Fuhrmann vom Pakt für Pirmasens berichtet, dass die Planung für das "Pirmasenser Schlabbeflicker-Festival" läuft. Dieses findet vom 1. bis 3. August statt. Zudem informiert Fuhrmann, dass es bald einen Selfiepoint-Wettbewerb gibt. Die ersten drei Plätze sollen tolle Preise gewinnen können. Mehr Infos dazu finden Interessierte auf der Homepage des Pakts für Pirmasens.

Oberbürgermeister Markus Zwick stellt die Bürgerstiftung vor bei der Sitzung des Stadtjugendrings


Über den Stadtjugendring

Der Stadtjugendring Pirmasens wurde im Jahr 1948 gegründet. Allerdings gab es zuvor bereits unregelmäßige, informelle Treffen verschiedener Organisationen. Zu Beginn der Arbeit zählte der Verein lediglich eine Handvoll Mitglieder. Im Jahr 2024 kommt der Dachverband auf rund 40 Mitgliedsorganisationen und knapp zehn Kooperationspartner. Im Stadtjugendring finden sich diejenigen Vereine und Organisationen zusammen, die eine aktive Jugendarbeit in Pirmasens betreiben bzw. dies wollen. Es finden regelmäßige Treffen statt, um sich auszutauschen, zu Netzwerken und Termine abzustimmen, sodass sich Events der Mitglieder nicht konkurrieren.

Nicht selten helfen sich die Mitglieder gegenseitig bei Problemen oder führen gemeinsame Aktionen durch. Der Stadtjugendring hat darüber hinaus einen eigenen, erschwinglichen Spielgeräteverleih. 2022 wurde ein dem Stadtjugendring zugehöriger Förderverein ins Leben gerufen. In diesem können auch natürliche Personen Mitglied werden, denn die Mitgliedschaft im Stadtjugendring selbst ist Vereinen und Organisationen vorbehalten.

Kontakt zum Stadtjugendring

Die Geschäftsstelle des Stadtjugendrings liegt bei Anna Wölfling im Jugendbüro. Sie ist telefonisch unter 06331-1444745 bzw. per Mail an jugendbuero@pirmasens.de erreichbar. Das Jugendbüro sitzt beim Pakt für Pirmasens in der Marienstraße 6 in Pirmasens.