- Projekte und Aktionen
- Ausbildungsförderung
- Bärmesenser Babies
- Bastel-Café
- Eltern-Kind-Gruppe
- Fotopoints
- Günstig einkaufen - gesund ernähren
- Horeb kocht
- Kant & Pakt
- Käthe Dassler-Schule & Pakt
- Kreativtage beim TVP
- Lebensnah – Leben gestalten lernen
- LeckerSchmecker-Detektive
- Leibniz fördert
- Lernförderung
- Lese-Club im P11
- Matching an der BBS
- Mutfinder - Trauergruppe für Kinder
- Mutter-Kind-Gruppe im Horeb-Treff
- Natur verbindet
- Pakt macht Schlagzeilen
- Pirmasens hullert
- #schuhstadt
- Sonnendiplom
- Soziale und kulturelle Teilhabe
- Sprechstunde Familienleistungen
- Strickkreis
- Taschengeldprojekt der Bauhilfe Pirmasens
- Ukrainer sagen Danke
- Vereinstaxi
- Verein(t) im Schachen
- Willkommenspaket für Neugeborene
- Wir bauen eine Bank
- Ruhende Projekte
- Ich möchte helfen
- Wir über uns
- Berichte
- Auf in den Weihnachtscircus!
- "Der Zement unserer Gesellschaft"
- Strickkreis schließt Projekt ab
- Kinderfasching feiern beim TVP
- Sprechstunde Familienleistungen: Orientierung im Leistungsdschungel
- For Bros: Projekt kombiniert Ernährung und Sport
- Der Förderausschuss: Das Herz des Pakts für Pirmasens
- Zu Gast beim Leseclub im p11
- Osterbasteln bei "Natur verbindet"
- Sinnvoll und effektiv – Lernen mit "Leibniz fördert"
- Zu Besuch auf dem Pirmasenser Maimarkt
- "Taschengeld-Projekt" geht in neue Runde
- Gelungene Premiere: PS: Olympia
- Leichterer Zugang zu Familienleistungen
- Damit die Kinder eine Zukunft in Deutschland haben
- Im Crashkurs zum Graffiti-Künstler
- Neuer Selfie-Point verschönert Paulus-Hort
- Die Eltern-Kind-Gruppe trifft sich zum 150. Mal
- Unterwegs bei der Tour de Quartier
- Räuberwochenende trotz schlechtem Wetter
- Der Kita-Preis zu Besuch beim Pakt für Pirmasens
- Bunt soll es am Exe werden
- Bewährtes und Neues beim Kinderspieltag
- "Mein mutiger Weg" – Mutmacher-Seminar an der Käthe Dassler Realschule plus
- Elternabend für Eltern mit Migrationshintergrund
- Spray-Projekt bei der Framas
- Die Lern- und Spielstube Sommerwald wird verschönert
- Drei neue Selfie-Points in der Rheinberger-Passage
- Bunte Selfie-Points verschönern die Rheinberger-Passage
- Von Bestseller-Autorin Gina Greifenstein bis zum Kreativ-Workshop: Das ist "Verein(t) im Schachen"
- Der Pakt im Finale!
- Dinosaurier "Minus Drei" im Forum ALTE POST
- Das Sonnendiplom im Forum ALTE POST
- Aktionen im Rahmen von "Verein(t) im Schachen"
- Der Stadtjugendring Pirmasens
- Archiv: Zu den Berichten vor 2024
- Besuch bei der Saga-Reitschule in Walshausen
- Auf die Hüfte, fertig, hullern
- Kreativräume in der Natur entdecken
- Das Schlagzeilen-Team trifft Bernhard Matheis
- Ein Bildungsprojekt, das seinesgleichen sucht
- Von der Jugendarbeit und dem Klettern auf Cola-Kisten
- Lesesommer der Stadtbücherei Pirmasens
- Börse des Ehrenamts
- Auf Spurensuche mit Sherlock Holmes
- Farbige Akzente im Wedebrunnen-Park
- Kinderspieltag 2021: Wir sind wieder da!
- "Einfach super": Kreativtage beim TVP
- Zu Besuch bei den LeckerSchmeckerDetektiven
- Aus dem Alltag der „Schlagzeilen“-Reporterinnen
- Interview mit Oberbürgermeister Markus Zwick
- Unser Körper ist ein Wunder - bei der Ernährungssprechstunde im Pakt für Pirmasens
- Süße Leckereien als Dankeschön
- Aus dem Redaktionsalltag: Eine eigene Zeitung und Crêpes
- Coronapandemie inspiriert zu Kunstprojekt: „Vielfältige Stimmen in Pirmasens“
- Die Eltern-Kind-Gruppe zu Besuch bei den Landfrauen Winzeln
- Herzlich willkommen: Der Ukraine-Treff im CVJM-Haus
- Steine auswildern im Strecktal
- Die LeckerSchmecker
- Kinderschminken leicht gemacht
- Räuber auf Entdeckungstour im Wald
- School's out: Gelungene Premiere am Wedebrunnen
- Kinotag mit den Minions
- "Pferde sprechen jede Sprache"
- Spiel und Spaß beim Kinderspieltag
- Das Sonnendiplom für angehende Klimaretter
- Von Zucker, Fett und Co: Projekt „Günstig einkaufen – gesund ernähren“
- Neues von den LeckerSchmeckerDetektiven
- Wir bauen eine Bank!
- Spannende Einkaufsrallye zum Abschluss von "Günstig Einkaufen - Gesund Ernähren"
- Ostern bei den Kreativtagen
- Der Skatepark im Strecktal: Endlich wieder da!
- Grundrechte kreativ
- Breakdancer, Boxauto und Riesenrad: Der Pakt besucht den Jahrmarkt
- Ukrainischer Abend als Dankeschön
- Neu in Pirmasens – Eindrücke aus dem Ukraine-Treff
- Nachbarschaftsfest im Schachen
- Der Strickkreis im "Mittendrin"
- Runder Tisch: Pakt für Pirmasens fördert viele Projekte
- Sommer-Sonnen-Fete: Ein Fest für Groß und Klein
- Vorschüler werden zu LeckerSchmecker-Detektiven
- Fotopoint #Schuhstadt beim MoGugge Open-Air-Kino am Eisweiher
- #Schuhstadt: Vor dem Film zum Fotopoint
- Die Eltern-Kind-Gruppe im Spielhaus
- Jugendliche erstellen buntes Kunstwerk an Hauswand
- School‘s out – Endlich Ferien
- Pizzabacken auf dem Horeb
- PS wird bunter: Gestaltung des Skateparks im Strecktal
- "Gefahr für die Demokratie?" Die zweite Veranstaltung im Hambacher Schloss
- Bunt, bunter, Pirmasens
- Wow-Momente im Skatepark
- Brunch und Kunst: Das passt beim CVJM gut zusammen!
- Spiel, Spaß und viel Sonne beim Kinderspieltag
- Mutter-Kind-Gruppe im Horeb-Treff
- Hoher Besuch: Fernseh-Reporter Klaus Scherer besucht das Schlagzeilen-Team
- Runder Tisch: Ein Rückblick auf 2023
- Plätzchenduft auf dem Horeb
- Auszeichnungen
Der Stadtjugendring Pirmasens
Der Stadtjugendring Pirmasens
31.03.2025 | Von: Ida Tomsitz und Michael Fuhrmann
Im März treffen sich die Mitgliedsvereine des Stadtjugendrings Pirmasens im Horeb-Treff. Lukas Bath (Vorsitzender) begrüßt alle Anwesenden und leitet den ersten Punkt der Tagesordnung ein. Im Rahmen von "Berichte aus den Vereinen" spricht der Pirmasenser Oberbürgermeister Markus Zwick über die neue Bürgerstiftung.
Wichtig für die Bürger der Stadt ist die Gemeinschaft. Nicht nur in der Stadt selbst, auch in den Vororten Niedersimten, Fehrbach, Hengsberg, Gersbach, Windsberg, Winzeln und Erlenbrunn. Dies sind auch die Zielgebiete der neuen Stiftung. Zwick erwähnt, dass diese von Spenden lebt. Zudem werden Kooperationspartner gesucht. Beispielsweise hat die Agentur Reppa die Flyer der Stiftung gestaltet. ,,Dinge zu ermöglichen, die sonst nicht möglich wären…‘‘, ist einer der Leitsprüche der Bürgerstiftung, erzählt Markus Zwick. Erstes größeres Projekt der Bürgerstiftung wird die Errichtung eines Spielhauses in der Fußgängerzone sein. Es soll eine einfache und möglichst kostengünstige Möglichkeit für Eltern mit kleinen oder größeren Kindern werden.
Nun geben die Delegierten etliche neue Informationen über ihre Vereinsprojekte preis. Rolf Schlicher berichtet unter anderem über die Landgrafentage und die Jubiläumsveranstaltungen mit der Partnerstadt Poissy. Eine Gruppe aus Pirmasens verweilt vom 14. bis 16. November in Frankreich. Gerne können sich Vertreter der Vereine engagieren. Martina Fuhrmann vom Pakt für Pirmasens berichtet, dass die Planung für das "Pirmasenser Schlabbeflicker-Festival" läuft. Dieses findet vom 1. bis 3. August statt. Zudem informiert Fuhrmann, dass es bald einen Selfiepoint-Wettbewerb gibt. Die ersten drei Plätze sollen tolle Preise gewinnen können. Mehr Infos dazu finden Interessierte auf der Homepage des Pakts für Pirmasens.

© Martina Fuhrmann
Über den Stadtjugendring
Der Stadtjugendring Pirmasens wurde im Jahr 1948 gegründet. Allerdings gab es zuvor bereits unregelmäßige, informelle Treffen verschiedener Organisationen. Zu Beginn der Arbeit zählte der Verein lediglich eine Handvoll Mitglieder. Im Jahr 2024 kommt der Dachverband auf rund 40 Mitgliedsorganisationen und knapp zehn Kooperationspartner. Im Stadtjugendring finden sich diejenigen Vereine und Organisationen zusammen, die eine aktive Jugendarbeit in Pirmasens betreiben bzw. dies wollen. Es finden regelmäßige Treffen statt, um sich auszutauschen, zu Netzwerken und Termine abzustimmen, sodass sich Events der Mitglieder nicht konkurrieren.
Nicht selten helfen sich die Mitglieder gegenseitig bei Problemen oder führen gemeinsame Aktionen durch. Der Stadtjugendring hat darüber hinaus einen eigenen, erschwinglichen Spielgeräteverleih. 2022 wurde ein dem Stadtjugendring zugehöriger Förderverein ins Leben gerufen. In diesem können auch natürliche Personen Mitglied werden, denn die Mitgliedschaft im Stadtjugendring selbst ist Vereinen und Organisationen vorbehalten.
Kontakt zum Stadtjugendring
Die Geschäftsstelle des Stadtjugendrings liegt bei Anna Wölfling im Jugendbüro. Sie ist telefonisch unter 06331-1444745 bzw. per Mail an jugendbuero@pirmasens.de erreichbar. Das Jugendbüro sitzt beim Pakt für Pirmasens in der Marienstraße 6 in Pirmasens.