- Ich brauche Hilfe
- Ausbildungsförderung
- BärmesenserBabyKapp
- Eltern-Kind-Gruppe
- Eltern-Kind-Judo beim TVP
- Eltern-Kind-Turnen beim TVP
- FIT-Kids beim TVP
- Günstig einkaufen - gesund ernähren
- Horeb kocht
- Kant & Pakt
- Käthe Dassler-Schule & Pakt
- Kreativtage beim TVP
- Kreativwoche und Naturwerkstatt
- Soziale und Kulturelle Teilhabe
- Lebensnahes Lernen – Leben gestalten lernen
- Lebenswegbegleitung
- LeckerSchmecker-Detektive
- Leibniz fördert
- Lernförderung
- Leseclub im p11
- Mama mia
- Matching an der BBS
- Mit Pauken und Trompeten
- Mutter-Kind-Gruppe im Horeb-Treff
- Pack's - Die Kinderfreizeit
- Pakt macht Schlagzeilen
- Patenschaft für Stadtpark am Wedebrunnen
- Pirmasens hullert
- Sonnendiplom
- Taschengeldprojekt der Bauhilfe Pirmasens
- Umweltbildung für alle Kinder
- Verein(t) im Schachen
- Vielfältige Stimmen in Pirmasens gestalten
- Wege zur selbstbestimmten Persönlichkeit
- Willkommenspaket für Neugeborene
- Ruhende Projekte
- Ich möchte helfen
- Berichte
- Presseberichte
- Bertelsmann Stiftung
- IKG spendet
- Ich kann kochen!
- Kreativtage beim TVP
- Der Pakt macht Schlagzeilen
- Auf die Hüfte, fertig, hullern
- Kreativräume in der Natur entdecken
- Das Schlagzeilen-Team trifft Bernhard Matheis
- Auf Spurensuche mit Sherlock Holmes
- Farbige Akzente im Wedebrunnen-Park
- "Einfach super": Kreativtage beim TVP
- Zu Besuch bei den LeckerSchmeckerDetektiven
- Interview mit Oberbürgermeister Markus Zwick
- Unser Körper ist ein Wunder - bei der Ernährungssprechstunde im Pakt für Pirmasens
- Süße Leckereien als Dankeschön
- Aus dem Redaktionsalltag: Eine eigene Zeitung und Crêpes
- Coronapandemie inspiriert zu Kunstprojekt: „Vielfältige Stimmen in Pirmasens“
- Die Eltern-Kind-Gruppe zu Besuch bei den Landfrauen Winzeln
- Herzlich willkommen: Der Ukraine-Treff im CVJM-Haus
- Steine auswildern im Strecktal
- Die LeckerSchmecker
- Kinderschminken leicht gemacht
- Räuber auf Entdeckungstour im Wald
- School's out: Gelungene Premiere am Wedebrunnen
- Kinotag mit den Minions
- Auszeichnungen
- Wir über uns
Kinderspieltag 2021: Wir sind wieder da!
Kinderspieltag 2021: „Wir sind wieder da!“

© Hannah Diehl
Der Kinderspieltag auf dem Sportplatz des Leibnizgymnasiums
05.10.2021 | Von: Hannah Diehl
Kinderlachen, glückliche Gesichter und ein wildes Toben auf dem Schulhof des Leibniz-Gymnasiums: Nach einem Jahr pandemiebedingter Pause konnte der Kinderspieltag in diesem Jahr wieder stattfinden. Rund 31 Vereine und Verbände nahmen mit verschiedenen Attraktionen und Informationsstände daran teil, um den Kindern in der Stadt eine Freude zu bereiten.
Planerischer Mehraufwand
Die Planung des Spieltags gestaltete sich in diesem Jahr schwieriger. Lange war nicht klar, ob und in welcher Form der Kinderspieltag stattfinden kann. Fest stand allerdings, dass durch die Coronapandemie ein organisatorischer Mehraufwand nötig sein wird. So mussten beispielsweise Kontrollen am Eingang organisiert werden, da nur geimpfte, genesene und getestete Personen Zutritt erhielten. Maximal durften sich 500 Personen gleichzeitig auf dem Festgelände aufhalten. Trotzdem zeigten sich die Mitarbeiter begeistert, die Stimmung sei genauso gut wie in den letzten Jahren. „Die Kinder haben viel mehr Zeit an den Ständen“, stellt Michael Fuhrmann, einer der Hauptorganisatoren des Kinderspieltages und Vorsitzender des Stadtjugendrings, positiv fest.
Viele Attraktionen
Die Angebote der Vereine und Verbände waren bunt gemischt. Ob beim Reiten mit den Isländern der Saga-Reitschule, beim Hiphop mit dem Tanzclub Silbercasino, beim Brand löschen mit der Feuerwehr oder beim Klettern mit dem CVJM – hier hat jedes Kind etwas für sich gefunden. An Verpflegung mangelte es ebenfalls nicht. Zwei Essensstände versorgten die Besucher mit Pommes, Crêpes, Getränken und mehr. Auch den Kindern schien es zu gefallen. So erzählte Elisa (11) begeistert von ihrem Gewinn beim Glücksrad und Emanda (11) erklärte, ihre Lieblingsattraktion sei das Reiten gewesen.
Vereine sind dankbar
Ein Stück Normalität und Alltag sei mit dem Kinderspieltag wieder zurückgekehrt, meint Michael Fuhrmann. „Wir haben mit diesem Angebot ein Zeichen gesetzt: Wir Vereine sind wieder da“, erzählt der Vorsitzende des Stadtjugendrings. Auch Dennis Clauer, Abgeordneter der Stadt Pirmasens, genießt die Zeit auf dem Kinderspieltag mit der Familie. „Heute kann sich jeder sicher fühlen und Spaß haben“, so Clauer.
Eindrücke von einigen Ständen auf dem Kinderspieltag
- © Hannah Diehl
- © Hannah Diehl
- © Hannah Diehl
- © Hannah Diehl
- © Hannah Diehl
- © Hannah Diehl
- © Hannah Diehl
- © Hannah Diehl