- Ich brauche Hilfe
- Ausbildungsförderung
- Bärmesenser Babys
- BärmesenserBabyKapp
- Eltern-Kind-Gruppe
- Günstig einkaufen - gesund ernähren
- Jugendtreff im P11
- Kant & Pakt
- Käthe Dassler-Schule & Pakt
- Kleiderkammer
- Kreativtage beim TVP
- Soziale und Kulturelle Teilhabe
- Lebensnahes Lernen – Leben gestalten lernen
- Lebenswegbegleitung
- LeckerSchmecker-Detektive
- Leibniz fördert
- Lernförderung
- Leseclub im p11
- Mama mia
- Matching an der BBS
- Mutfinder - Trauergruppe für Kinder
- Mutter-Kind-Gruppe im Horeb-Treff
- Natürlich Kinderrechte schützen!
- Pack's - Die Kinderfreizeit
- Pakt macht Schlagzeilen
- Patenschaft für Stadtpark am Wedebrunnen
- Pirmasens hullert
- Sonnendiplom
- Taschengeldprojekt der Bauhilfe Pirmasens
- Umweltbildung für alle Kinder
- Verein(t) im Schachen
- Willkommenspaket für Neugeborene
- Ruhende Projekte
- Ich möchte helfen
- Berichte
- Presseberichte
- Bertelsmann Stiftung
- IKG spendet
- Ich kann kochen!
- Kreativtage beim TVP
- Der Pakt macht Schlagzeilen
- Auf die Hüfte, fertig, hullern
- Kreativräume in der Natur entdecken
- Das Schlagzeilen-Team trifft Bernhard Matheis
- Auf Spurensuche mit Sherlock Holmes
- Farbige Akzente im Wedebrunnen-Park
- "Einfach super": Kreativtage beim TVP
- Zu Besuch bei den LeckerSchmeckerDetektiven
- Interview mit Oberbürgermeister Markus Zwick
- Unser Körper ist ein Wunder - bei der Ernährungssprechstunde im Pakt für Pirmasens
- Süße Leckereien als Dankeschön
- Aus dem Redaktionsalltag: Eine eigene Zeitung und Crêpes
- Coronapandemie inspiriert zu Kunstprojekt: „Vielfältige Stimmen in Pirmasens“
- Die Eltern-Kind-Gruppe zu Besuch bei den Landfrauen Winzeln
- Herzlich willkommen: Der Ukraine-Treff im CVJM-Haus
- Steine auswildern im Strecktal
- Die LeckerSchmecker
- Kinderschminken leicht gemacht
- Räuber auf Entdeckungstour im Wald
- School's out: Gelungene Premiere am Wedebrunnen
- Kinotag mit den Minions
- "Pferde sprechen jede Sprache"
- Spiel und Spaß beim Kinderspieltag
- Das Sonnendiplom für angehende Klimaretter
- Von Zucker, Fett und Co: Projekt „Günstig einkaufen – gesund ernähren“
- Auszeichnungen
- Wir über uns
Unser Körper ist ein Wunder - bei der Ernährungssprechstunde im Pakt für Pirmasens
"Unser Körper ist ein Wunder"
Neue Aktion beim Pakt für Pirmasens mit Ernährungsberaterin Nina Schneider
28.12.2021 | Von: Hannah Diehl
Seit September gibt es ein neues Projekt beim Pakt für Pirmasens. In ihrer Fragestunde rund um das Thema Ernährung, beantwortet die gelernte Ernährungsberaterin Nina Schneider alle möglichen Anfragen. Die Aktion ist vor allem für jene Menschen gedacht, die sich weiterentwickeln wollen. „Jeder darf kommen!“, meint Nina Schneider, die seit September 2021 das Projekt „Ernährungssprechstunde“ organisiert und betreut. Immer am ersten Montag im Monat stehen die Türen im Pakt-Koordinationsbüro in der Marienstraße von 14 bis 15 Uhr offen.

© Michael Fuhrmann
Ernährungsberaterin Nina Schneider
Ziel des Projektes ist es, Aufklärungsarbeit zu leisten und häufig verfälschte Informationen durch korrekte Angaben zu ersetzen. „Noch viel zu Wenige beschäftigen sich mit ihrer Ernährung, obwohl diese zu einem großen Teil unsere Gesundheit ausmacht“, erklärt Nina Schneider und definiert weiter: „Unser Körper ist ein Wunder!“ Von der Lebensmittelindustrie werden immer wieder mal „falsche Werte“ suggeriert, beispielsweise durch die Anpreisungen von einem geringen Zuckergehalt oder vielen enthaltenen Vitaminen. „Das kann leicht zu einer verdrehten Wahrnehmung führen. Auch ein unachtsamer Umgang mit Essen führt leicht zu erheblichen Schäden“, sagt Schneider.
Auf die Frage, ob es Themen gibt, die sehr häufig angesprochen werden, lacht die Ernährungsberaterin und erklärt: „Am meisten kommt wohl die Frage nach dem Abnehmen. Aber seit kurzem stehen auch Nahrungsunverträglichkeiten und eine generell gesunde Ernährung mehr im Fokus.“ „Das Projekt ist bisher gut angenommen und besucht worden.“ Trotzdem seien weitere Kapazitäten frei. Sie freut sich besonders, dass Menschen der unterschiedlichsten Bevölkerungsgruppen in der Fragestunde auftauchen. „Ich will generell die Menschen aufwecken, wieder mehr für ihre Gesundheit zu tun!“
Interessierte an der Sprechstunde können sich beim Pakt für Pirmasens unter der Telefonnummer 06331/1444740 melden. Der nächste Termin ist am 3. Januar 2022 (14 bis 15 Uhr) in der Marienstraße 6. Eine Voranmeldung ist erwünscht, aber nicht unbedingt erforderlich.

© Michael Fuhrmann
Reporterin Hannah Diehl, Nina Schneider und Pakt-Koordinatorin Martina Fuhrmann (von links nach rechts)