- Ich brauche Hilfe
- Ausbildungsförderung
- Bärmesenser Babys
- BärmesenserBabyKapp
- Eltern-Kind-Gruppe
- Günstig einkaufen - gesund ernähren
- Jugendtreff im P11
- Kant & Pakt
- Käthe Dassler-Schule & Pakt
- Kleiderkammer
- Kreativtage beim TVP
- Soziale und Kulturelle Teilhabe
- Lebensnahes Lernen – Leben gestalten lernen
- Lebenswegbegleitung
- LeckerSchmecker-Detektive
- Leibniz fördert
- Lernförderung
- Leseclub im p11
- Mama mia
- Matching an der BBS
- Mutfinder - Trauergruppe für Kinder
- Mutter-Kind-Gruppe im Horeb-Treff
- Natürlich Kinderrechte schützen!
- Pack's - Die Kinderfreizeit
- Pakt macht Schlagzeilen
- Patenschaft für Stadtpark am Wedebrunnen
- Pirmasens hullert
- Sonnendiplom
- Taschengeldprojekt der Bauhilfe Pirmasens
- Umweltbildung für alle Kinder
- Verein(t) im Schachen
- Willkommenspaket für Neugeborene
- Ruhende Projekte
- Ich möchte helfen
- Berichte
- Presseberichte
- Bertelsmann Stiftung
- IKG spendet
- Ich kann kochen!
- Kreativtage beim TVP
- Der Pakt macht Schlagzeilen
- Auf die Hüfte, fertig, hullern
- Kreativräume in der Natur entdecken
- Das Schlagzeilen-Team trifft Bernhard Matheis
- Auf Spurensuche mit Sherlock Holmes
- Farbige Akzente im Wedebrunnen-Park
- "Einfach super": Kreativtage beim TVP
- Zu Besuch bei den LeckerSchmeckerDetektiven
- Interview mit Oberbürgermeister Markus Zwick
- Unser Körper ist ein Wunder - bei der Ernährungssprechstunde im Pakt für Pirmasens
- Süße Leckereien als Dankeschön
- Aus dem Redaktionsalltag: Eine eigene Zeitung und Crêpes
- Coronapandemie inspiriert zu Kunstprojekt: „Vielfältige Stimmen in Pirmasens“
- Die Eltern-Kind-Gruppe zu Besuch bei den Landfrauen Winzeln
- Herzlich willkommen: Der Ukraine-Treff im CVJM-Haus
- Steine auswildern im Strecktal
- Die LeckerSchmecker
- Kinderschminken leicht gemacht
- Räuber auf Entdeckungstour im Wald
- School's out: Gelungene Premiere am Wedebrunnen
- Kinotag mit den Minions
- "Pferde sprechen jede Sprache"
- Spiel und Spaß beim Kinderspieltag
- Das Sonnendiplom für angehende Klimaretter
- Von Zucker, Fett und Co: Projekt „Günstig einkaufen – gesund ernähren“
- Auszeichnungen
- Wir über uns
Ich kann kochen!
GRIFF ZU SCHNEIDEBRETT UND KOCHLÖFFEL MACHT ESSEN ZUM ERLEBNIS
(Nachbericht)
„Die frischgebackenen Genussbotschafter aus der Südwestpfalz bringen Kinder und Jugendliche in Zukunft auf den Geschmack einer gesunden Ernährung“, ist Pakt-Koordinatorin Sabine Kober überzeugt. 20 pädagogische Fach- und Lehrkräfte aus Schulen, Lern- und Spielstuben, Kindergärten und Jugendpflegeeinrichtungen haben am 28.06.2017 zusammen mit Ehrenamtlichen aus Vereinen und Verbänden an einem Workshop der bundesweiten Initiative "Ich kann kochen!" teilgenommen.
Die ganztägige Fortbildung – Initiatoren sind die Sarah Wiener Stiftung und die BARMER Krankenkasse – qualifiziert Teilnehmer, um mit Kindern in ihren Einrichtungen und Institutionen zu kochen. „Ich kann kochen! ist Deutschlands größte Ernährungsinitiative für Kita- und Grundschulkinder. Mit ihr entdecken Kinder, dass gesunde Ernährung Spaß macht und schmeckt“, sagte Hansjörg Lambrix, Regionalgeschäftsführer der BARMER. Lambrix ergänzte: „Die BARMER engagiert sich in Rheinland-Pfalz seit vielen Jahren für die Gesundheitsförderung in Kitas und Schulen. Ich kann kochen! hat das Ziel, das Ernährungsbewusstsein und die Ernährungsbildung von Kindern zu fördern.“
Die Initiative zeigt Mädchen und Jungen in Kitas, Schulen und außerschulischen Lernorten zum Beispiel, wie Kohlrabi ausschaut, welche verschiedenen Farben Tomaten haben können und was sich aus frischen Lebensmitteln alles zubereiten lässt.
Anja Schermer, Geschäftsführerin der Sarah Wiener Stiftung, erklärte: „Indem wir Heranwachsenden Lust aufs Kochen machen und ihnen Kochkompetenz vermitteln, verankern wir gesunde Ernährung als alltäglichen Bestandteil im Leben der Kinder.“ Kern der Initiative sind kostenfreie Fortbildungen für pädagogische Fach- und Lehrkräfte zu Genussbotschaftern. Diese werden dafür qualifiziert, in ihren Einrichtungen praktische Koch- und Ernährungskurse für Kinder anzubieten. Eine solche Qualifizierung erhielten Teilnehmer am heutigen Mittwoch in der Katholischen Familienbildungsstätte in Pirmasens. Die Fortbildung vermittelte wertvolle Informationen zur Ernährungssituation und zum Ernährungsverhalten von Kindern sowie nützliche Hinweise für das Kochen mit Kindern.
Stephanie Fromme, die als Ich kann kochen!-Trainerin die Fortbildung leitete, sagte: „Wichtig ist, sich als Pädagoge gut vorzubereiten auf die Kochstunde mit den Kindern. So gelingt es, die Nachwuchsköche gelassen und offen anzuleiten und in der Zubereitung der Speisen zu stärken.“ Zudem gab sie den Hinweis, die Kinder in der Kochstunde nicht zu überfordern: „Es gilt, Schritt für Schritt zu erklären. Zum Beispiel erst die Bedeutung von Hygiene in der Küche, erst danach die Küchenutensilien. Auch sollte man Ideen von Kindern beim Kochen zulassen.“
Eingeübt wurde das neu erworbene Wissen in der Lehrküche, wo die Teilnehmenden saisonale Gerichte wie Sommersalat, Gemüseschnecken und Kartoffel-Möhren-Stampf zubereiteten. Pakt-Koordinatorin Sabine Kober erklärte: „Wir müssen Kinder alltagsnah und frühzeitig für eine vielseitige Ernährung begeistern. Der Griff zu Schneidebrett und Kochlöffel macht Essen für Kinder zum Erlebnis.“ Das gemeinsame Kochen vermittle praxisnahes Ernährungswissen und fördere wirkungsvoll die Gesundheit der Kinder.
Das neu erworbene Wissen lasse sich von pädagogischen Fachkräften bestens einsetzen, um integriert in den Kita-Alltag, den Unterricht, in Arbeitsgruppen oder als Projekt Koch- und Ernährungskurse anzubieten.
Ganz einfach...
Lehrerinnen und Lehrer sowie Beschäftigte aus Kindergärten und Vereinen haben gemeinsam an einem Kurs teilgenommen. Dabei haben sie gelernt, wie man einfache aber gesunde Speisen kochen kann. Jetzt können sie selbst mit Kindern zusammen üben und ihnen zeigen, wieviel Spaß es macht selbst zu kochen.