- Projekte & Aktionen
- Ausbildungsförderung
- Bärmesenser Babies
- Bastel-Café
- Eltern-Kind-Gruppe
- Fotopoints
- Günstig einkaufen - gesund ernähren
- Horeb kocht
- Kant & Pakt
- Käthe Dassler-Schule & Pakt
- Kreativtage beim TVP
- Lebensnah – Leben gestalten lernen
- LeckerSchmecker-Detektive
- Leibniz fördert
- Lernförderung
- Lese-Club im P11
- Matching an der BBS
- Mutfinder - Trauergruppe für Kinder
- Mutter-Kind-Gruppe im Horeb-Treff
- Natur verbindet
- Pakt macht Schlagzeilen
- Pirmasens hullert
- #schuhstadt
- Sonnendiplom
- Soziale und kulturelle Teilhabe
- Sprechstunde Familienleistungen
- Strickkreis
- Taschengeldprojekt der Bauhilfe Pirmasens
- Ukrainer sagen Danke
- Vereinstaxi
- Verein(t) im Schachen
- Willkommenspaket für Neugeborene
- Wir bauen eine Bank
- Ruhende Projekte
- Ich möchte helfen
- Wir über uns
- Berichte
- Auf in den Weihnachtscircus!
- "Der Zement unserer Gesellschaft"
- Strickkreis schließt Projekt ab
- Kinderfasching feiern beim TVP
- Sprechstunde Familienleistungen: Orientierung im Leistungsdschungel
- For Bros: Projekt kombiniert Ernährung und Sport
- Der Förderausschuss: Das Herz des Pakts für Pirmasens
- Zu Gast beim Leseclub im p11
- Osterbasteln bei "Natur verbindet"
- Sinnvoll und effektiv – Lernen mit "Leibniz fördert"
- Zu Besuch auf dem Pirmasenser Maimarkt
- "Taschengeld-Projekt" geht in neue Runde
- Gelungene Premiere: PS: Olympia
- Leichterer Zugang zu Familienleistungen
- Damit die Kinder eine Zukunft in Deutschland haben
- Im Crashkurs zum Graffiti-Künstler
- Neuer Selfie-Point verschönert Paulus-Hort
- Die Eltern-Kind-Gruppe trifft sich zum 150. Mal
- Unterwegs bei der Tour de Quartier
- Räuberwochenende trotz schlechtem Wetter
- Der Kita-Preis zu Besuch beim Pakt für Pirmasens
- Bunt soll es am Exe werden
- Bewährtes und Neues beim Kinderspieltag
- "Mein mutiger Weg" – Mutmacher-Seminar an der Käthe Dassler Realschule plus
- Elternabend für Eltern mit Migrationshintergrund
- Spray-Projekt bei der Framas
- Die Lern- und Spielstube Sommerwald wird verschönert
- Drei neue Selfie-Points in der Rheinberger-Passage
- Bunte Selfie-Points verschönern die Rheinberger-Passage
- Von Bestseller-Autorin Gina Greifenstein bis zum Kreativ-Workshop: Das ist "Verein(t) im Schachen"
- Der Pakt im Finale!
- Dinosaurier "Minus Drei" im Forum ALTE POST
- Das Sonnendiplom im Forum ALTE POST
- Aktionen im Rahmen von "Verein(t) im Schachen"
- Der Stadtjugendring Pirmasens
- Abschied vom Horeb-Treff - Ein kurzer Blick zurück und nach vorne
- Mit Spiel und Spaß den Exe beleben
- Sternen-Pavillon im Strecktal eingeweiht
- Buntes Graffiti am Wedebrunnen
- Erste-Hilfe-Kurs für Kinder
- Archiv: Zu den Berichten vor 2024
- Besuch bei der Saga-Reitschule in Walshausen
- Auf die Hüfte, fertig, hullern
- Kreativräume in der Natur entdecken
- Das Schlagzeilen-Team trifft Bernhard Matheis
- Ein Bildungsprojekt, das seinesgleichen sucht
- Von der Jugendarbeit und dem Klettern auf Cola-Kisten
- Lesesommer der Stadtbücherei Pirmasens
- Börse des Ehrenamts
- Auf Spurensuche mit Sherlock Holmes
- Farbige Akzente im Wedebrunnen-Park
- Kinderspieltag 2021: Wir sind wieder da!
- "Einfach super": Kreativtage beim TVP
- Zu Besuch bei den LeckerSchmeckerDetektiven
- Aus dem Alltag der „Schlagzeilen“-Reporterinnen
- Interview mit Oberbürgermeister Markus Zwick
- Unser Körper ist ein Wunder - bei der Ernährungssprechstunde im Pakt für Pirmasens
- Süße Leckereien als Dankeschön
- Aus dem Redaktionsalltag: Eine eigene Zeitung und Crêpes
- Coronapandemie inspiriert zu Kunstprojekt: „Vielfältige Stimmen in Pirmasens“
- Die Eltern-Kind-Gruppe zu Besuch bei den Landfrauen Winzeln
- Herzlich willkommen: Der Ukraine-Treff im CVJM-Haus
- Steine auswildern im Strecktal
- Die LeckerSchmecker
- Kinderschminken leicht gemacht
- Räuber auf Entdeckungstour im Wald
- School's out: Gelungene Premiere am Wedebrunnen
- Kinotag mit den Minions
- "Pferde sprechen jede Sprache"
- Spiel und Spaß beim Kinderspieltag
- Das Sonnendiplom für angehende Klimaretter
- Von Zucker, Fett und Co: Projekt „Günstig einkaufen – gesund ernähren“
- Neues von den LeckerSchmeckerDetektiven
- Wir bauen eine Bank!
- Spannende Einkaufsrallye zum Abschluss von "Günstig Einkaufen - Gesund Ernähren"
- Ostern bei den Kreativtagen
- Der Skatepark im Strecktal: Endlich wieder da!
- Grundrechte kreativ
- Breakdancer, Boxauto und Riesenrad: Der Pakt besucht den Jahrmarkt
- Ukrainischer Abend als Dankeschön
- Neu in Pirmasens – Eindrücke aus dem Ukraine-Treff
- Nachbarschaftsfest im Schachen
- Der Strickkreis im "Mittendrin"
- Runder Tisch: Pakt für Pirmasens fördert viele Projekte
- Sommer-Sonnen-Fete: Ein Fest für Groß und Klein
- Vorschüler werden zu LeckerSchmecker-Detektiven
- Fotopoint #Schuhstadt beim MoGugge Open-Air-Kino am Eisweiher
- #Schuhstadt: Vor dem Film zum Fotopoint
- Die Eltern-Kind-Gruppe im Spielhaus
- Jugendliche erstellen buntes Kunstwerk an Hauswand
- School‘s out – Endlich Ferien
- Pizzabacken auf dem Horeb
- PS wird bunter: Gestaltung des Skateparks im Strecktal
- "Gefahr für die Demokratie?" Die zweite Veranstaltung im Hambacher Schloss
- Bunt, bunter, Pirmasens
- Wow-Momente im Skatepark
- Brunch und Kunst: Das passt beim CVJM gut zusammen!
- Spiel, Spaß und viel Sonne beim Kinderspieltag
- Mutter-Kind-Gruppe im Horeb-Treff
- Hoher Besuch: Fernseh-Reporter Klaus Scherer besucht das Schlagzeilen-Team
- Runder Tisch: Ein Rückblick auf 2023
- Plätzchenduft auf dem Horeb
- Selfie-Tour
- Auszeichnungen
Erste-Hilfe-Kurs für Kinder
ERste-Hilfe-Kurs Für Kinder
08.05.2025 | Von: Michael Fuhrmann
Spielerisch Erste Hilfe zu vermitteln, lautet die Zielsetzung von Marlen Kugler und Yannik Schlicher (EMT Academy GmbH), anlässlich einer Aktion mit Kindern und Jugendlichen im CVJM-Haus in der Schachenstraße. Die Veranstaltung findet im Rahmen der Sozialreihe "Verein(t) im Schachen" statt, in Kooperation organisiert von CVJM und Pakt für Pirmasens. 16 Mädchen und Jungen nehmen teil, haben ihren Spaß am abwechslungsreichen Geschehen.
"Erste-Hilfe-Grundkenntnisse bei Kindern können entscheidend sein, um in Notfällen schnell und richtig zu handeln", erklärt Yannik Schlicher. Sie lernen in Kursen wie jenem im CVJM-Haus, lebensrettende Maßnahmen wie die stabile Seitenlage, Herz-Lungen-Wiederbelebung oder den Umgang mit Verletzungen. Dieses Wissen kann im Ernstfall den Unterschied zwischen Leben und Tod machen. Die grundsätzliche Wissensvermittlung ist keine leichte Aufgabe für Marlen Kugler und Yannik Schlicher, bedenkt man Werte wie Konzentrationsfähigkeit, Lebhaftigkeit, Fantasie und Lebenserfahrung der Zielgruppe. "Die beiden Mitarbeiter der EMT Academy haben ihre Aufgabe bestens erledigt, sind auch gut mit dem Altersunterschied in der Gruppe klargekommen", befindet Martina Fuhrmann (CVJM), die den Kurs begleitet.
Von der Wundversorgung bis zur stabilen Seitenlage
Zum Start ermitteln Kugler und Schlicher das Grundwissen der Anwesenden in Sachen Erste Hilfe. Wobei die Zielgruppe mit etlichen Kenntnissen aufwartet. "Dann ist es wichtig, der Gruppe zu zeigen, wie sie sinnvoll einen Notruf absetzen kann. Zudem lernen die Anwesenden dabei Unfälle oder Erkrankungen richtig einzuschätzen. So gut wie Kinder und Jugendliche dies tun können", erklärt Marlen Kugler. Theoretisch und praktisch beschäftigen sich die Teilnehmer anschließend mit Themen der Wundversorgung. Sie legen Pflaster an und Druckverbände. Yannik Schlicher informiert über die richtige Versorgung von Verletzungen und stark blutenden Wunden. Er stellt dabei fest, "dass ein Pflaster aufkleben schon zur Wundversorgung gehört".

© Stadt Pirmasens / Martina Fuhrmann
Die stabile Seitenlage zu üben bereitet allen großen Spaß. Das Erkennen und Behandeln von einem Herz-Kreislauf-Stillstand an einer Puppe, die speziell für Kinder ausgelegt ist, vermitteln die beiden Ausbilder auf theoretische und praktische Art und Weise. Zudem stellen sie einen AED Defibrillator vor und erklären Fallbeispiele verschiedenster Art.
EMT Academy und der CVJM arbeiten schon länger zusammen

© Stadt Pirmasens / Martina Fuhrmann
Marlen Kugler studiert Lehramt und ist ehrenamtlich für die Katholische Junge Gemeinde (kjg) im Dahnertal aktiv. Sie beschäftigt sich deshalb generell viel mit Kindern und Jugendlichen. "Erste-Hilfe-Kurse haben Yannik und ich zudem schon bei der Jugendfeuerwehr durchgeführt. Grundsätzlich ist es schon wichtig geduldig zu sein, wenn man es mit Kindern zu tun hat. Mit dem Geschehen im CVJM-Haus sind wir sehr zufrieden, gerade wenn man die Altersstruktur bedenkt", bilanziert sie. Insgesamt sind die Anwesenden 150 Minuten, Pausen und kleinere pädagogische Auszeiten inbegriffen, aktiv in Sachen Erste Hilfe unterwegs. Währenddessen sind die erwachsenen Begleiter zu Kaffee und Kuchen eingeladen. Die jüngeren Geschwister nutzen hingegen das Spielmaterial am CVJM-Haus.
Die EMT Academy (Kaiserslautern) steht für moderne, innovative Ausbildung in den Bereichen Erste Hilfe und Notfalltraining, klärt Geschäftsführer Johannes Kulling auf. Er verweist auf die langjährige Zusammenarbeit mit dem CVJM Pirmasens, "dessen Angebote in Sachen Juleica-Schulung oder Mitarbeiterausbildung wir gerne begleiten". Bei Aktionen im Rahmen von "Verein(t) im Schachen" ist das gesamte Geschehen zumeist kostenfrei. Das Quartiersangebot wird von CVJM, Pakt für Pirmasens, dem städtischen Seniorenprojekt 60 plus und p11 – der Begegnungsstätte im Winzler Viertel vermittelt.