Zeitung

Der PAKT MACHT SCHLAGZEILEN

Kunst für Demokratie und Grundrechte

Kunst für Demokratie und Grundrechte

03.07.2025 | Von: Miral Abusaeed

Der Verein "Atelier Kunschd'Raum" setzt sich für Teilhabe von Kindern, Erwachsenen und Menschen mit Beeinträchtigungen ein. Unter dem Motto „Von Demokratie leben gefördert“ engagieren sich die Mitglieder für die Integration von Erwachsenen, Kindern, Menschen mit schweren Behinderungen sowie ausländischen Mitbürgerinnen und Mitbürgern. Ziel ist es, vor allem Kindern spielerisch und kreativ ein Verständnis für demokratische Werte und gesellschaftliche Teilhabe zu vermitteln.

August Eberle (links) und Roland Küster vom Atelier Kunschd'Raum
August Eberle (links) und Roland Küster vom Atelier Kunschd'Raum

Der noch junge Verein, gegründet im vergangenen Jahr, zählt aktuell 16 Mitglieder. Er organisiert vorrangig in seinem Atelier in der Fußgängerzone (ehemals Ackermann) verschiedene kreative Projekte. Im Mittelpunkt stehen dabei künstlerische Ausdrucksformen, in denen sich die Teilnehmenden dieses Mal mit dem Thema „Rechte und Bildung“ auseinandersetzen. Passend dazu ließen sich die teilhabenden Kinder vom Artikel 26 f. im Grundgesetz inspirieren und brachten die Bedeutung und die Aussage dieses aufs Papier. Mithilfe von August Eberle und Manuela Sauer entstanden dabei erstaunliche Kunstwerke.

Zudem findet eine spezielle Ausstellung mit Bildern von Künstlerinnen und Künstlern, die nicht Mitglied im Verein sind, statt – mit der Möglichkeit, Werke zu erwerben, so Roland Küster.

Auf die Frage hin, ob solch ein Angebot passend für Kinder im Grundschulalter ist, erzählt Kathrin Get: „Sinnvoller ist das Angebot für Kinder, die etwas älter sind, da die Jüngeren im Grundschulalter die Rechte und Bildung noch nicht ganz verstehen. Für diese Zielgruppe ist das Projekt eher ein Kreativangebot.“ Für Kinder, die in Deutschland aufwachsen, sei es selbstverständlich, Rechte zu haben – in anderen Ländern sei das jedoch nicht immer der Fall. „Für sie ist es normal in die Schule zu gehen. Sie verstehen nicht, dass es für andere nicht so ist“, ergänzt Kathrin Get.

Im Juli bietet der Verein zwei weitere Workshops in Zusammenarbeit mit dem Pakt für Pirmasens an, bei denen die Teilnehmenden sich mit dem Thema Grundgesetz beschäftigen.

Beim Workshop im Atelier Kunschd'Raum
Beim Workshop im Atelier Kunschd'Raum

Gefördert von "Demokratie leben"

Die kreativen Workshops finden im Rahmen des Konzeptes „Demokratie leben!“ statt. Dies ist ein bundesweites Förderprogramm des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, das seit 2015 läuft. Das Programm unterstützt zivilgesellschaftliches Engagement, um Demokratie zu stärken, Vielfalt zu gestalten und Extremismus vorzubeugen. Es fördert insbesondere Projekte, die Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen demokratische Werte vermitteln und sie zur aktiven Teilhabe an der Gesellschaft ermutigen.

Pirmasens beteiligt sich seit 2015 im Förderprogramm "Demokratie leben!" und war seit 2009 bei dem Vorgängerprogramm "Toleranz fördern - Kompetenz stärken". Das Förderprogramm „Demokratie leben!“ hat das Ziel, unsere Demokratie zu stärken und das friedliche, respektvolle Zusammenleben aller Menschen in Deutschland zu fördern. Es möchte erreichen, dass möglichst viele Menschen – besonders Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene – sich aktiv für Demokratie, Vielfalt und gegen jede Form von Extremismus einsetzen.