- Ich brauche Hilfe
- Ausbildungsförderung
- Bärmesenser Babys
- BärmesenserBabyKapp
- Eltern-Kind-Gruppe
- Günstig einkaufen - gesund ernähren
- Jugendtreff im P11
- Kant & Pakt
- Käthe Dassler-Schule & Pakt
- Kleiderkammer
- Kreativtage beim TVP
- Soziale und Kulturelle Teilhabe
- Lebensnahes Lernen – Leben gestalten lernen
- Lebenswegbegleitung
- LeckerSchmecker-Detektive
- Leibniz fördert
- Lernförderung
- Leseclub im p11
- Mama mia
- Matching an der BBS
- Mutfinder - Trauergruppe für Kinder
- Mutter-Kind-Gruppe im Horeb-Treff
- Natürlich Kinderrechte schützen!
- Pack's - Die Kinderfreizeit
- Pakt macht Schlagzeilen
- Patenschaft für Stadtpark am Wedebrunnen
- Pirmasens hullert
- Sonnendiplom
- Taschengeldprojekt der Bauhilfe Pirmasens
- Umweltbildung für alle Kinder
- Verein(t) im Schachen
- Willkommenspaket für Neugeborene
- Ruhende Projekte
- Ich möchte helfen
- Berichte
- Presseberichte
- Bertelsmann Stiftung
- IKG spendet
- Ich kann kochen!
- Kreativtage beim TVP
- Der Pakt macht Schlagzeilen
- Auf die Hüfte, fertig, hullern
- Kreativräume in der Natur entdecken
- Das Schlagzeilen-Team trifft Bernhard Matheis
- Auf Spurensuche mit Sherlock Holmes
- Farbige Akzente im Wedebrunnen-Park
- "Einfach super": Kreativtage beim TVP
- Zu Besuch bei den LeckerSchmeckerDetektiven
- Interview mit Oberbürgermeister Markus Zwick
- Unser Körper ist ein Wunder - bei der Ernährungssprechstunde im Pakt für Pirmasens
- Süße Leckereien als Dankeschön
- Aus dem Redaktionsalltag: Eine eigene Zeitung und Crêpes
- Coronapandemie inspiriert zu Kunstprojekt: „Vielfältige Stimmen in Pirmasens“
- Die Eltern-Kind-Gruppe zu Besuch bei den Landfrauen Winzeln
- Herzlich willkommen: Der Ukraine-Treff im CVJM-Haus
- Steine auswildern im Strecktal
- Die LeckerSchmecker
- Kinderschminken leicht gemacht
- Räuber auf Entdeckungstour im Wald
- School's out: Gelungene Premiere am Wedebrunnen
- Kinotag mit den Minions
- "Pferde sprechen jede Sprache"
- Spiel und Spaß beim Kinderspieltag
- Das Sonnendiplom für angehende Klimaretter
- Von Zucker, Fett und Co: Projekt „Günstig einkaufen – gesund ernähren“
- Auszeichnungen
- Wir über uns
Patenschaft für Stadtpark am Wedebrunnen
CHRISTLICHE PFADFINDER `ROYAL-RANGERS´ ÜBERNEHMEN PATENSCHAFT FÜR EINEN STADTPARK
"Der Park am Wedebrunnen soll wieder ein Ort werden, an dem Menschen gerne Ruhe und Erholung suchen und finden, an dem es Begegnungen zwischen Alt und Jung gibt. Die vorherrschende Atmosphäre der Unreinheit, Gewalt, Angst und Hoffnungslosigkeit soll verändert werden in eine Atmosphäre des Friedens, der Fröhlichkeit und des Miteinanders."
So ehrenvoll formulierte es Herr Ulrich Schubert vom Glaubenszentrum Pirmasens und trat damit an den Pakt für Pirmasens heran, der dieses vorbildliche Ansinnen nur allzu gerne unterstützen möchte.

© M. Sester
Sein Vorhaben wird großteils getragen von den christlichen Pfadfindern namens Royal-Rangers, welche sich aus mehreren Teams im Alter von 6-17 Jahren zusammensetzen. Neben deutschen und russlanddeutschen Kindern sind hier auch zahlreiche junge Menschen mit Migrationshintergrund vertreten, sowie Kinder und Jugendliche sowohl aus Hartz4-Bedarfsgemeinschaften als auch gutsituierten Familien.

© M. Sester
Die Übernahme der Patenschaft für den Stadtpark "Am Wedebrunnen" soll Hoffnung geben für die Bevölkerung von Pirmasens. Die Royal-Rangers werden hierbei unterstützt von Erwachsenen aus der Kirchengemeinde.
Bei allen Teilnehmenden wird das Verantwortungsgefühl für die eigene Stadt gestärkt. Es wird ein Bewusstsein geschaffen, dass es dieser Platz wert ist, erhalten zu werden. Die Sensibilität von Bürgern wird gestärkt, nichts bewusst oder achtlos wegzuwerfen, sondern dem Platz wieder zu seiner ursprünglichen Bedeutung zu verhelfen: ein Ort der Begegnung für die Bevölkerung.

© M. Sester
Das Säubern des Platzes von Verunreinigungen durch Trinkgelage, nächtliche Partys und Verzehr von Speisen aus dem angrenzenden Supermarkt gehört hier mit dazu, denn es fällt täglich eine große Müllmenge an. Die Stadtverwaltung stellt dafür die Ausrüstung wie Müllsäcke, Handschuhe und einen Lagerraum zur Verfügung.

© M. Sester
Regelmäßig zeigen die Royal-Rangers nun Präsenz, machen Außenspiele, führen Pfadfinder-Techniken vor, füllen den Platz mit positiv denkenden Menschen und bauen Kontakte auf. Viele Gespräche werden dort geführt und es finden musikalische und gottesdienstliche Veranstaltungen statt.

© M. Sester
Kinder und Jugendliche werden selbst zum Vorbild. Wenn Kinder bei einer Gruppe von Alkohol trinkenden oder herumlungernden Jugendlichen aufräumen, beginnen diese oft, sich selbst zu bücken und ebenfalls Müll aufzuheben.
Pastor Ulrich Schubert ist der Gesamtleiter der Arbeit Kommunikation und Vernetzung. Gemeindereferentin Anna Raisch ist verantwortlich für die Koordination. Haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Royal-Rangers leiten die Kinder und Jugendliche vor Ort an. Mitglieder der Kirchengemeinde sind verantwortlich für die praktische Unterstützung.
Wollen auch Sie mitmachen?
Bitte wenden Sie sich vertrauensvoll an das Glaubenszentrum Pirmasens >>
Weitere Projekte des Pakts für Pirmasens:
- Ausbildungsförderung
- Bärmesenser Babys
- BärmesenserBabyKapp
- Eltern-Kind-Gruppe
- Günstig einkaufen - gesund ernähren
- Jugendtreff im P11
- Kant & Pakt
- Käthe Dassler-Schule & Pakt
- Kleiderkammer
- Kreativtage beim TVP
- Soziale und Kulturelle Teilhabe
- Lebensnahes Lernen – Leben gestalten lernen
- Lebenswegbegleitung
- LeckerSchmecker-Detektive
- Leibniz fördert
- Lernförderung
- Leseclub im p11
- Mama mia
- Matching an der BBS
- Mutfinder - Trauergruppe für Kinder
- Mutter-Kind-Gruppe im Horeb-Treff
- Natürlich Kinderrechte schützen!
- Pack's - Die Kinderfreizeit
- Pakt macht Schlagzeilen
- Patenschaft für Stadtpark am Wedebrunnen
- Pirmasens hullert
- Sonnendiplom
- Taschengeldprojekt der Bauhilfe Pirmasens
- Umweltbildung für alle Kinder
- Verein(t) im Schachen
- Willkommenspaket für Neugeborene
Ganz einfach...
Pfadfinder der Stadt kümmern sich regelmäßig um den Stadtpark Am Wedebrunnen. Sie halten den Park sauber und dürfen ihn für Spiele und Veranstaltungen nutzen. Jeder der mag darf gerne mitmachen.